Charter: Michaelbeuern, Benediktiner (1072-1951) K 179
Signature: K 179
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1523
Apollonia Frankingerin, Wittib des verstorbenen Khylian Frankinger, verkauft an die Pfarrkirche Lamprechtshausen beziehungsweise deren Zechpröpsten Caspar Adlman zu Lamprechtshausen und Cristan Ruebmair von Aussernfurt, das Guet, genannt am Mairhof, zunächst bey Lauffen, als freies Eigen. Die Kaufsumme ist nicht angegeben. Das Guet dient jährlich auf St. Michaelstag. zu Weysat 4 Pf., zu Ering 8 Pfennig, für eine Kuhfuhr 8 Pfennig, für ein Schwein 60 Pf., zu Steuer 30 Pfennig, zway Hühner, 30 Eier und 6 Reysten Harbs; mehr an Getreide: 9 1/3 Metzen Korn, 13 1/3 Metzen Haber und 2 Metzen Gerste, alles Lauffener Maß. Current repository:
Urkunden Michaelbeuern


Original dating clause: 1523, an Montag vor Ursula.
Persons
- Zeugen: Sewastian und Lex (Alex), beide zu Grueb Braunauer Gerichts (vielleicht Grub in der Pfarre Perwang), und Lienhart, Wirt zu Oberfranking.
- Type: Zeuge
Michaelbeuern, Stiftsarchiv, Michaelbeuern, Benediktiner (1072-1951) K 179, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAMB/MbOSB/K_179/charter>, accessed 2025-04-19+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success