useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Michaelbeuern, Benediktiner (1072-1951) K 204
Signature: K 204
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1405, Salzburg
Eberhart (III.), Erwählter (Erzbischof) ze Salzburg, bekennt, als Hanns Summer, Pürger zu Passau, in Unser Frauen-Kirchen zu Arnstorff zu einem ewigen Nachtliecht eine Hueb zu Hausmanyng und eine Sölde daselbs gegeben und gemacht (gestiftet) hat, die er von Hanns Schefherrn gekauft hat, das alles vom Erzbischof und seinem Gotshaus ze Lehen ist, wie die Brief lauten, welche Hanns Summer den Zechleuten derselben Kirche eingeantwortet und gegeben hat (K 202 und K 203). Also hat derselb Hanns Summer fleißiklich gebeten, daß er (Erzbischof Eberhart) die egenannt Hueb und Söld der egenannten Kirchen ze Arnstorff durch Gottes Willen ze aygen geruhe (d.h., ins volle Eigentum zu geben geruhe). Der Erzbischof hat seinen guten Fürsatz angesehen und aignet darumb zu derselben Kirchen und Liecht die egenannt Hueb und Söld hinfür ewiklich, und verzichtet somit auf seine Lehenrecht.  


Current repository
Urkunden Michaelbeuern

    Graphics: 
    x

    Original dating clause1405 ze Salzburg, an Montag nach sand Annentag (Ende Juli)

    Comment

    Auf der Rückseite der Urkunde ist aus viel späterer Zeit vermerkt, daß es sich hier um das Richfellnergut zu Hausmonning handelt.
    Places
    • Salzburg
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.