useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Michaelbeuern, Benediktiner (1072-1951) K 243
Signature: K 243
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1901 V 06, Rom
Breve Apostolicum. Papst Leo XIII. aggregiert auf Bitten des Erzbischofs Johannes von Salzburg die in der Filialkirche zu Arnsdorf kanonisch errichtete Allerseelenbruderschaft der Erzbruderschaft su titulo "omnium fidelium defunctorum" ad S. Mariae in Monterone zu Rom und verleiht der Allerseelenbruderschaft zu Arnsdorf die gleichen Ablässe, welche der Erzbruderschaft zu Rom von früheren Päpsten verliehen worden sind. Praesentibus (literis) perpetuo valituris.  

Current repository
Urkunden Michaelbeuern

    Graphics: 
    x

    Original dating clauseDatum Romae apud S. Petrum sub annulo Piscatoris, die 6. Maii 1901.

    Comment

    Es handelt sich einfach um die Allerseelenbruderschaft, die früher zu Lamprechtshausen bestanden hat und dann mit der Rosenkranzbruderschaft in Arnsdorf, wenigstens, was das Bruderschaftsvermögen betrifft, vereinigt wurde. Um Klarheit zu schaffen, wurde am 15. März 1901 vom Erzbischof Johannes Katschthaler vorerst eine Allerseelenbruderschaft zu Arnsdorf ganz neu errichtet und diese sofort an die Erzbruderschaft in Rom angeschlossen. Diese Errichtungsurkunde, die aber nicht auf Pergament geschrieben ist und im Archiv erst nachträglich gefunden wurde, trägt die Bezeichnung K 243 a.
    Places
    • Rom
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.