Charter: Michaelbeuern, Benediktiner (1072-1951) K 43
Signature: K 43
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1344
Abt Chunrad, Jacob der Prior, und aller der Convent ze Peuern vergehen offenwar, d.h. machen offenbar, daß der ehrbare Ritter Hainrich von Lampoting ihnen 15 Pfund Salzburger Pfennig gegeben habe, damit sie darum alle Jahr seinen Jahrtag begehen. Um die vorgenannten 15 Pfund sollen sie ein Gült kaufen, davon sie den Jahrtag begehen mögen; und von dem Gelt, welches die Gült jährlich abwirft, soll ein Vierteil dem Abt zufallen und drei Vierteil dem Convent. Nun haben Abt und Convent angesehen die Andacht und die Liebe und Treue, die Herr Hainrich von Lampoting zu ihrem Gotteshaus gehabt hat und noch hat, daß sie jährlich seinen Jahrtag begehen sollen bei seinen lebendigen Zeiten an seines Sohnes Christan's Jahrtag, der ist am 5. Tag vor Bartholomei Apostoli; aber wenn Herr Hainrich gestirbt, dann an seinem Sterbetage. Und zwar sollen sie seinen Jahrtag begehen als (wie) einem Prelat mit singen und lesen des Nachts mit der Vigil und des Morgens mit der Messe. Sie verheißen mit ihren Treuen, das ewiglich zu halten. Dazu haben sie ihm Bruderschaft gegeben, daß er alles Gottesdienstes und Gebetes, so sie und ihre Nachkommen vollbringen mögen, teilhaftig soll sein mitsamt ihnen. Current repository:
Urkunden Michaelbeuern
Urkunden Michaelbeuern


Original dating clause: 1344 an dem Prechentag, d.i. am Fest der hl. drei Könige.
Comment
Michaelbeuern, Stiftsarchiv, Michaelbeuern, Benediktiner (1072-1951) K 43, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAMB/MbOSB/K_43/charter>, accessed 2025-04-07+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success