useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Michaelbeuern, Benediktiner (1072-1951) K 49
Signature: K 49
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1412
Larenz Lamprechtshausser und Lanned, sein' Hausfrau, geben von ihrer rechten Notdurft wegen das Gütel zu Lamprechtshaussen, do der Schmied aufsitzt und das gelegen ist zunächst bei dem mittern Ester und an dem Pflanzgarten, der zu dem obern Hof gehört, und das Jeuch zu Prukk dem weisen, vesten Merten (Martin) dem Haunsperger und seinen Geschwistreden zu kaufen.  


Current repository
Urkunden Michaelbeuern

    Graphics: 
    x

    Original dating clause1412 des Montags vor sand Jörgentag.

    Comment

    Das Jeuch zu Pruck dürfte identisch sein mit dem Gütl, welches in K 50 genannt ist; aus diesem Grunde wurde dieser Kaufbrief hier eingereiht, und aus dem nämlichen Grunde wird überhaupt dieser Kaufbrief "per modum cessionis", wie auf der Rückseite der Hofrichter Franz Pichler richtig bemerkt, an das Kloster gekommen sein.
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.