useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Michaelbeuern, Benediktiner (1072-1951) K 59
Signature: K 59
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1408
Eigentliche Jahrtage. (Seiten 50 - 112 dieses Heftes/Büchleins). In dem Namen der hl. ungetailten Drivaltichait. Amen. Wann Gott, aller Geschöpf Schöpfer, menschliche Natur also beschaffen hat, daß ein jegleich Mensch Lohn an seinen letzten Zeiten enpfacht nach seinen Werichen, sie seien gut oder pös, so ist Durft (Notdurft), daß wir uns hie gein des Todes Zeiten also bewarn, daß wir icht ungewarnt erfunden werden, und es also sunder schaffen, damit wir dort Gott mügen gevallen. Davon Ulreich der Amman, Elspet sein' Hausfrau, Ulreich sein Sun und Margret sein' Tochter bekennen, daß sie zu vodrist (zuvörderst) durch Gottes Willen und seiner Mutter Maria und allen Gotsheyligen zu Lob und zu Ehre und sunder (besonders) ihren Seelen und allen ihrer Vorvordern und Nachkommen Seelen und auch allen gläubigen und elenden Seelen zu Hilf und zu Trost verordnet, geschafft, vermacht und auch williglich und gern nach allerbest Können und Vermügen verschafft haben dem Ehrwirdigen Herrn und Vater in Gott, Herrn Tybolden, Abbt zu Peuwern und allem seinem Convent in ihr Oblay (d.h. als Präbendenzuschuß) ein halb Pfunt Pfenning jährlicher Gült Salzburger Pfenning, die ihnen allzeit und unverzüglich an sand Michelstag zufallen soll, oder ander Geld, das nach Landeswerung gib und gab (gang und gäbe) ist, auf ihrem (des Ammans) Gut zu Dorfpeuern, gelegen inmitten in demselben Dorff inderhalb des Guts, das genannt ist das Paungartlehen; also in der Beschaiden, daß Abbt und Convent ihnen einen ewigen Jahrtag alle Jahr haben und ausrichten sullen des nächsten Tags nach dem hl. Ebenwerchtag, des Nachts mit einer gesungenen Vigili und des Morgens mit einem gesungen Seel-Ampt, darunter man ihrer Seelen Gedächtnis soll haben mit einem Pater noster und auch einem Ave Maria (nach dem Evangelium).  


Current repository
Urkunden Michaelbeuern

    Graphics: 
    x

    Original dating clause1408 in den Weinachtfeyertagen.

    Comment

    Der Jahrtag ist im Jahre 1909 reduziert worden.
    Persons
    • Taidinger und Zeugen sind: Rappolt Aufhaimer, Christan Leitner, Hanns Beyder, Fridrich der Herzog (vielleicht auf dem Herzoggut auf dem Lielon), Fridreich der Smid (Schmied) ze Peuern. Ulreich, der Amman zu Peuern bzw. zu Hoffpeuern, ist als Zeuge genannt in K 53 und K 54 .. 1391.
      • Type: Zeuge
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.