Charter: Michaelbeuern, Benediktiner (1072-1951) K 70
Signature: K 70
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1398
Rappolt von Aufhaim und Lucia, seine Hausfrau, geben ihr Jeuch zu Rüedelchaim (Riedlkam) oben in dem Dorff, das freys Aygen ist, und gelegen in Lamprechtshauser Pfarr, dem Convent zu Peuern in ihre (der Conventualen) Oblay umb einen ewing Jahrtag, den sie all Jahr begehen schullen in der Vasten an dem dritten Tag vor sand Gregorii, des Nachtes mit ainer Vigilii und des Morgens mit ainer gesungen Seelmeß, und nach der Meß sollen sie gehen auf des Sträler Grab mit ainem Placebo. Wär aber das (der Fall), daß sie dann den Jahrtag nicht so begingen: wer dann zu denselben Zeitten Herr und Abt ist, der soll sich des vorverschrieben Jeuchs underwinden (es den Conventualen entziehen), bis sie den Jahrtag wieder begehen, wie der Brief oben lautet: Es ist auch zu merkchen: ob des Stifters Nachkommen chriegen (d.h. Prozeß führen) nach dem Jeuch, es wär vor dem geistlichen oder weltlichen Gericht, dasselb Jeuch habent sie verloren und der Convent des Gotshaus zu Peuern gewunnen. Current repository:
Urkunden Michaelbeuern
Urkunden Michaelbeuern


Original dating clause: 1398 an Unser Frauntag zu Liechtmiß. Das Siegel des Rappolt von Aufhaim fehlt; das andere, des Stephanus des Lampetinger, dyzeyt Pflegers ze Haunsperg, ist gut erhalten.
Comment
Michaelbeuern, Stiftsarchiv, Michaelbeuern, Benediktiner (1072-1951) K 70, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAMB/MbOSB/K_70/charter>, accessed 2025-04-05+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success