useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Michaelbeuern, Benediktiner (1072-1951) A 17
Signature: A 17
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1398
Ein Verzeychbrief. Seydel von Höchenperig (Hehenberg in der Pfarre Eggelsberg) und seine Hausfrau verzichten auf das Erbrecht auf dem Gut oder Virtlacker zu Puttenhausen in dem Weilhart Gericht und in Mostorffer Pfarr und geben dieses Erbrecht ihrem gnädigen Herrn, dem Abtt zu Peuern und dem Convent zurück. Den Erbrechtsbrief, den sie vom Abt erhalten haben, können sie nicht zurückstellen, weil sie ihn verloren haben; sollte er wieder fürchommen (zum Vorschein kommen), so soll er wider diesen Verzeychbrief keine Kraft haben, sondern tot und ab sein.  


Current repository
Urkunden Michaelbeuern

Das Siegel Weychkarten des Rauwchenperigers, Gotshaws = Richters zu Ranshofen, ist unversehrt
    Graphics: 
    x

    Original dating clause1398 des Montags vor Sand Pankrazentag

    Persons
    • Des sind Zeugen: Fridreich der Räuwchel (Reichl), Hanns der Vogel und Hanns der Rob, all Pürger zu Brauwnauw, und Fridreich der Weilharter, Stadtschreiber daselbst.
      • Type: Zeuge
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.