Charter: Michaelbeuern, Benediktiner (1072-1951) A 17
Signature: A 17
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1398
Ein Verzeychbrief. Seydel von Höchenperig (Hehenberg in der Pfarre Eggelsberg) und seine Hausfrau verzichten auf das Erbrecht auf dem Gut oder Virtlacker zu Puttenhausen in dem Weilhart Gericht und in Mostorffer Pfarr und geben dieses Erbrecht ihrem gnädigen Herrn, dem Abtt zu Peuern und dem Convent zurück. Den Erbrechtsbrief, den sie vom Abt erhalten haben, können sie nicht zurückstellen, weil sie ihn verloren haben; sollte er wieder fürchommen (zum Vorschein kommen), so soll er wider diesen Verzeychbrief keine Kraft haben, sondern tot und ab sein. Current repository:
Urkunden Michaelbeuern
Urkunden Michaelbeuern
Das Siegel Weychkarten des Rauwchenperigers, Gotshaws = Richters zu Ranshofen, ist unversehrt


Original dating clause: 1398 des Montags vor Sand Pankrazentag
Persons
- Des sind Zeugen: Fridreich der Räuwchel (Reichl), Hanns der Vogel und Hanns der Rob, all Pürger zu Brauwnauw, und Fridreich der Weilharter, Stadtschreiber daselbst.
- Type: Zeuge
Michaelbeuern, Stiftsarchiv, Michaelbeuern, Benediktiner (1072-1951) A 17, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAMB/MbOSB/A_17/charter>, accessed 2025-04-05+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success