Charter: Michaelbeuern, Benediktiner (1072-1951) M 19
Signature: M 19
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1563 X 23, Peuerbach
Gundackher, Herr von Starhemberg, thut khund menigclichen, sein Vetter Johannes, Grave zu Schaunberg, habe in seinem Testament angeordnet, daß seine Stückh und Güeter, darunter auch die halbe Mauth zu Aschach, nach dem Aussterben der Schaunberger an ihn (Gundackher) fallen solle; und nun sei Wolfgang, Grave zu Schaunberg, als der Letzte dieses Namens und Stammens gestorben. Darauf sei der Geistlich Herr Haymeran, Abte zu Peirn, zu ihm gekommen und habe briefliche Urkhunden vorgelegt, wonach das Kloster von den Schaunbergern also begabt worden sei, daß Abt und Convent an der Mauth zu Aschach 24 Dreiling Weins ungemaut fürfüeren sollen und mügen. Gundackher gewährt deshalb dem Kloster die nämliche Freiheit, doch daß Abt und Convent dagegen dasjenig vollziehen auf Maß und Mainung, wie es die Freibrief sagen und ausweisen, (daß sie nämlich den Jahrtag halten). Current repository:
Urkunden Michaelbeuern
Urkunden Michaelbeuern


Original dating clause: 1563 zu Peurbach, den 23. Tag Oktobris.
Comment
Places
- Peuerbach
Michaelbeuern, Stiftsarchiv, Michaelbeuern, Benediktiner (1072-1951) M 19, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAMB/MbOSB/M_19/charter>, accessed 2025-04-05+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success