Charter: Urkunden (1267-1881) 1473 XI 15
Signature: 1473 XI 15
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1473 November 15
Friderich Sechsperger, Rat und Bürger zu der Neustadt, verfügt in Gegenwart der drei Ratsmitglieder Connrad Popfinger, Jacob Kelbel und Wolfgang Schendel, was nach seinem Tod mit seinem Vermögen zu geschehen hat: Abt, Prior und Konvent des Neuklosters schulden ihm 166 lb d, die sie nicht zurückzuzahlen haben, doch sollen sie dafür für ihn beten. Sein Haus, gelegen hier am Platz, in dem er jetzt wohnt, soll einem frommen Bürger der Stadt verkauft und mit dem Erlös eine Meßstiftung im Neukloster errichtet werden. Er hat in diesem Kloster eine verschlossene Lade, die erst nach seinem Tod geöffnet werden darf. Die darin liegenden Kleinodien sollen verkauft und das Geld für eine Meßstiftung angelegt werden. Er hat durch Popfinger und Schendel dem Prior des Neuklosters einen Brief zu dieser Lade zum Aufbewahren gesandt, lautend auf vierdhalbhundert und 18 fl Ungrisch auf einen Zehent zu Wirflach, den ihm Herr Jörg von Bottendorff versetzt hatte. Nach seinem Tod soll dieser Brief unverzüglich seinen Bevollmächtigten übergeben werden, die damit verfahren sollen, wie er es ihnen aufgetragen hat. Abt und Konvent müssen sich vor Bürgermeister und Rat zur Übernahme der Meßstiftung verpflichten, ansonsten soll diese anderwärts vergeben werden. Das Haus, in dem der Krafftzhofer gewesen und das neben dem Haus des Wentzla Kusner liegt, gibt er zum Bau der Pfarrkirche. Er vermacht den jährlichen Zins von seinem Meierhof im Deutschherrenviertel seinem Kaplan und dessen Nachfolger in der Pfarrkirche zur Besserung seiner Meßstiftung daselbst, seine zwei Weingärten am Guser in der Wartt samt einer Wiese und einem Holz, dienstbar mit 40 d nach Vorchtenstain, gibt er einem jeden Pfarrer der Pfarrkirche hier, damit dieser mit all seinen Priestern an jedem Quatember abends eine gesungene Vesper und morgens ein gesungenes Seelamt und 7 gesprochene Messen halte, ihm, seinen Vorfahren und allen Seelen zum Trost. Geschieht das nicht, sind Bürgermeister und Rat mit dem Bevollmächtigten des Stifters berechtigt, für die Ausführung der Stiftung anderwärts zu sorgen. Weiters hinterläßt er seinen Weingarten am Kogel, genannt der Kogel, der hiesigen Pfarrkirche. Der Kirchenmeister soll ihn bebauen und den Ertrag zu der Pfarrkirche Notdurft anlegen. Er gibt dazu noch 20 lb d zum Bau der Kirche. Alle seine übrigen Weingärten bei Ödenburg, Mörbisch (Mebisch) und Russt sollen von den Geschäftsherrn verkauft und das Geld zum Trost seiner armen Seele gegeben werden. Auch seine übrige Habe, fahrende und liegende, samt dem heurigen Wein, den man von Ödenburg bringt und der in seinem Keller gelagert wird, soll man verkaufen und alles den Gotteshäusern geben. Der Stifter ordnet weiters an, daß seine Geschäftsherrn alle seine Außenstände laut Büchern, Registern und gesiegelten Briefen hereinbringen und damit zahlen sollen: 80 ungarische fl, die ihm der Bürger Hanns Roll schuldet, zur Gottsleichnamszeche; den Sold seinem Dienstvolk; Conrad, seinem Diener, 24 lb d; dem Stephan Tegleich 32 lb d und dem Tetterlein 20 lb d; zu Unserer Lieben Frau gegen Zemendorff 2 Faß Wein und dem Gotteshaus auf dem Kirchbühel 1 Faß Wein. Die Ausführung dieses Testaments überträgt der Stifter den drei Obgenannten als seinen Bevollmächtigten. $$Siegler: die Bürger zu der Neustadt Petter Tugentlich, Ratsmitglied, und Augustin Bottenstainer, Kirchmeister.Source Regest:
MAYER, Neukloster (=FRA II/86, Wien 1986) S. 85-86, Nr. 122
MAYER, Neukloster (=FRA II/86, Wien 1986) S. 85-86, Nr. 122
Insert in n.123.Insert in n.123.
Original dating clause: am montag nach sant Martinstag
Language:
Places
- (Sopron, Ungarn, Komitat Győr-Moson-Sopron)
- Forchtenstein (GB Matterburg, BGL)
- Mörbisch (GB Eisenstadt, BGL)
- Pfarrkirche Unsere liebe Frau zu Zemendorf
- Rust am See (GB Eisenstadt, BGL)
- Würflach (GB Wiener Neustadt, NÖ)
- Zisterzienserstift Neukloster
Persons
- August Botensteiner, Bürger und Kirchenmeister zu Wiener Neustadt, Zeuge
- Friedrich Sechsberger, Aussteller, Rat und Bürger zu Wiener Neustadt
- Georg von Pottendorf
- Hans Roll, Bürger zu Wiener Neustadt
- Jakob Kelbel, Ratsmitglied
- Konrad Popfinger, Ratsmitglied
- Peter Tugentlich, Bürger zu Wiener Neustadt, Ratsmitglied, Zeuge
- Stephan Tegleich, Bürger zu Wiener Neustadt
- Wolfgang Schendel, Ratsmitglied
Wiener Neustadt, Neukloster, Urkunden (1267-1881) 1473 XI 15, in: Monasterium.net, URL </mom/AT-StiANK/NeuklosterOCist/1473_XI_15/charter>, accessed at 2025-02-06+01:00
A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success