Charter: Urkunden (1267-1881) 1664 V 01
Signature: 1664 V 01
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1664 Mai 1, Wiener Neustadt
Johannes Thuanus, Bischof von Wiener Neustadt, erklärt mit diesem Stiftsbrief: Die Allerheiligenkirche in dieser Stadt, nicht weit vom Platz und den Fleischbanken gelegen, war verfallen und es wurde kein Gottesdienst mehr in ihr gehalten. Das Gotteshaus ist nun wieder renoviert worden. Damit nun wieder täglich Gottesdienst gefeiert wird, errichtet der Bischof eine ewige Meßstiftung, wofür er 6000 fl bares Geld, jeder Gulden zu 50 Batzen oder 60 Kreuzer gerechnet, gibt. Diese Fundation hat er dem Neukloster angetragen, unter der Bedingung, daß mit dem erhaltenen Geld ein Gut für die Kirche gekauft und die in der Urkunde genannten Gottesdienstverpflichtungen übernommen würden. Sollte das nicht geschehen, ist das Kloster verpflichtet, die 6000 fl dem Stifter oder dessen Nachfolger zurückzugeben. Abt Matthias und der Konvent des Neuklosters nehmen diese Stiftung mit Gutheißung des Prälaten von Rein als Pater immediatus an und erklären sich bereit, die im Stiftsbrief aufgeführten Bedingungen zu erfüllen. Zu Urkund dessen werden vier gleichlautende Stiftsbriefe aufgerichtet, von denen einer beim Bistum, einer im Kloster zu Rein, einer im Neukloster und einer beim Rat aufbewahrt wird.Source Regest:
MAYER, Neukloster (=FRA II/86, Wien 1986) S. 139, Nr. 261
MAYER, Neukloster (=FRA II/86, Wien 1986) S. 139, Nr. 261
Current repository:
Archiv des Neuklosters (http://www.neukloster.at)
Archiv des Neuklosters (http://www.neukloster.at)
3 S. d. A. an rot-weißer Schnur und in Blechkapsel.
Notarius Description: Eh. Unterschriften: Joannes, Bischof zur Neustatt mpra; Mattheus, Abbt bey der hl.Dreyfaltigkheit zur Neustatt; Fr. Georgius, Prior; Fr. Joannes; Fr. Robertus; Fr. Guillielmus praefectus et totus conventus.Material: Pergament
Dimensions: 68 × 36, Plica
- notes extra sigillum:
- Verso: Mit Datum vom 24. Februar 1836 erklären sich die unterzeichneten Neukloster-Konventualen mit der Intabulierung dieser Stiftung auf das Dominikalgut Strelzhof einverstanden. Konventsiegel und Unterschriften: Stephan Sträub, Prior und Administrator; Anton Bilimek, Administrator; Aloysius Püringer. Professor; Edmund Czörfux, Catechet; Fridericus Kabelka, Professor; Benedictus Steiger, Professor; Ludovicus Hikel, Concionator. Siegel und Unterschrift der Zeugen: Karl Anton Berthold, Johann Swoboda. Bestätigung der Eintragung durch den Landtafel-Registrator Joseph Berl, Wien, 8. März 1836, unter Papier.
Comment
Duplikat für Rein: Orig. Stiftsarchiv Rein, B XII, Perg. 62,5× 38, Plica, 3 S.d.A. an rot-weißer Schnur und in Blechkapsel.Duplikat für Wiener Neustadt: Orig. Stadtarchiv Wiener Neustadt, scrin. XXXIX, n.26, Perg. 62 × 35,5 Plica, 3.S.d.A. an rot-weißer Schnur und in Blechkapsel.
Language:
Places
- Allerheiligenkirche
- Wiener Neustadt (GB Wiener Neustadt, NÖ)
- Zisterzienserstift Neukloster
Persons
- Johannes Thuanus, Bischof von Wiener Neustadt 1639-1666, Aussteller
- Matthäus Eisenbart, Abt des Zisterzienserstiftes Neukloster 1663-1683
- Prälat von Rein
Wiener Neustadt, Neukloster, Urkunden (1267-1881) 1664 V 01, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiANK/NeuklosterOCist/1664_V_01.1/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success