Charter: St. Peter, Archiv der Erzabtei (1005-1981) Urk. Nr. 129 - 1249
Signature: Urk. Nr. 129 - 1249
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1249
Abt Richer und der Konvent von St. Peter in Salzburg beurkunden, dass, nachdem ein gewisser Ditmarus einen Eigenmann des Stiftes getötet hatte, dessen Eltern, der Arzt Heinrich und seine Frau Diemudis, willens dem Stifte Ersatz zu leisten, ihren anderen Sohn Heinrich mit Zustimmung des Domkapitels von Salzburg mit einer Hörigen des Stiftes zu verehelichen sich anheischig machten, wobei sie dem Kloster bis zur Erfüllung des Versprechens ihr Haus für 30 Talente als Pfand setzen. Mittlerweise erwarten Heinrich und Diemund das Haus Pilgrims, des Sohnes des Chaloi (Chadalhohus), wozu der Abt die Erlaubnis unter der Bedingung gab, dass die Hälfte desselben dem Heinrich junior, der eine St. Peterische Hörige zu heiraten versprochen hat, zufalle und er dieselbe seiner Frau als Mitgift gäbe und dass, solange er eine St. Peterische Hörige nicht geehelicht habe, sein Anteil am Hause in der Gewalt des Klosters bleibe. Im Versprechen Heinrichs war auch der Punkt enthalten, dass, wenn er, sei es vor oder nach der Heirat ohne Erben stürbe, sein Anteil am Haus in das Eigentum des Stiftes übergehen solle, außer es würden seine Eltern einenn anderen Sohn mit einer Stiftshörigen vermählen. Würden die Eltern Heinrichs durch Not gezwungen, das Haus zu veräußern, so darf es nur dem Kloster oder der Klosterfamilie verkauft werden. Sie sollen auch zum Gehorsam gegen den jeweiligen Abt verhalten sein hinsichtlich der Führung des Hauses nach den sittlichen Grundsätzen und des allgemeinen Wohles der Straße, wie die übrigen Hörigen des Stiftes die in derselben wohnen, sodass, wenn einer der Stiftsleute durch Fremde wegen desselben oder in demselben beschädigt wird, außer es wäre erwiesenermaßen unversehens geschehen, oder sie einem Fremden gegen Stiftsleute Hilfe geleistet haben, außer es hätte das der Stadtrichter oder Vicedom im Interesse der Stadt verlangt, das ganze Haus in das Eigentum des Stiftes übergeht.Source Regest:
Zettelkasten St. Peter
Zettelkasten St. Peter
Current repository:
1.2 Urkunden 1200-1299
1.2 Urkunden 1200-1299
Material: Pergament
- notes extra sigillum:
- RIHKERUS DEI GRACIA ABBAS SANCT ........................... BRUCH
- S. CIVIUM SALCEBURGENSIUM


Comment
Editions:
- Salzburger Urkundenbuch IV, nr. 4.
Places
- Baumburg an der Alz
- Chiemsee
- Gars
Persons
- Chunradus
- Chunradus Tisinger
- Chunradus de Smelzare
- Chunradus plaello
- Dietmar
- Ebenarius
- Engilbertus Stella
- Erigo
- Gotschalcus iudex
- Heinricus de Mosen
- Lanzo
- Leo
- Liutoldus
- Ludwicus
- Luitfridus
- Reimarus
- Richer, Abt von St. Peter
- Simon
- Ulricus de Chalusperger
- Walchunus
- Walchunus de St. Peter
- Wernherus
- Ysingerus
Keywords
- General:
- Leibeigene von St. Peter
- Privaturkunden, kirchlich
- Siegel
- Tod
St. Peter, Archiv der Erzabtei, St. Peter, Archiv der Erzabtei (1005-1981) Urk. Nr. 129 - 1249, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiASP/Urkunden/Urk_Nr_129-1249/charter>, accessed 2025-04-05+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success