useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: St. Peter, Archiv der Erzabtei (1005-1981) Urk. Nr. 174 a - 1268
Signature: Urk. Nr. 174 a - 1268
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1268
Abt Simon II. von St. Peter in Salzburg beurkundet, dass er mit Zustimmung des damaligen Stiftskämmerers Ulrich Paesil von Chormönchen (fratribus tantummode literatis) die Gnade erwiesen habe, dass ihnen jedes zweite Jahr ein Mantel aus schwarzen Fellen (pellicium nigrorum vellerum) von der Stiftskämmerei gegeben werde, ohne dass sie am herkömmlichen Kleiderbezug verkürzt werden sollen. Zur Bestreitung dieser Auslage weist er der Kämmerei die Kirche auf dem Kirchberg beim Stiftsgut Wieting mit Dotationen, Zehenten und allem Zubehör an, wofür dem daselbst angestellten Priester jährlich ½ Mark Friesacher Pfennig von dem Erträgnis einer Alpe bei Wieting bezahlt werden soll. Weiter soll der Kämmerei am Weihnachtstag zwei Pfund von der Pfarre Abtenau jährlich gegeben werden mit dem Vorbehalt, dass wenn ein Gut, dessen Renten zwei Pfund betragen, dem Stift St. Peter übertragen wird, dasselbe der Kämmerei zugewiesen wird und so der Zins aus Abtenau wieder an die Abtei zurückfällt.
War niemals besiegelt.  

orig.
Current repository
1.2 Urkunden 1200-1299


Material: Pergament


    Graphics: 







      x
      Places
      • Kirchberg (Maria Moos), bei Wieting
        Persons
        • Simon II., Abt von St. Peter
          • Ulrich Paesil, Stiftskämmerer
            Keywords
            • General: 
              • Pfarre und Propstei Wieting
              • Privaturkunden, kirchlich
              • Kleidung
            x
            There are no annotations available for this image!
            The annotation you selected is not linked to a markup element!
            Related to:
            Content:
            Additional Description:
            A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.