Charter: Schlägl, Prämonstratenser (1204-1600) 1328 IX 30
Signature: 1328 IX 30
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
30. September 1238 Donnerstag), Schlägl (?)
Ein Epitaph in der Stiftskirche Schlägl meldet den Tod des Klostergründers Chalhoch von Falkenstein und seiner Ehefrau Elisabeth (Mi., 30. Juli 1225).Source Regest: Pichler, Isfried H., Urkundenbuch des Stiftes Schlägl, Aigen i. M., 2003, Nr. 8, S. 28
Current repository:
Stiftskirche Schlägl (www.stift-schlaegl.at)
Stiftskirche Schlägl (www.stift-schlaegl.at)
Material: Roter (Adneter) Marmor
"Anno Domini MCCo XXXVIIIo ultima septembris obyt Calhogus de Valkenstain(1) miles, primus fundator hujus monastery. Anno Domini MCCo XXVo XXX july obyt Elisabeth(2) uxor Calhogi, fundatrix hujus monastery(3)."
Source Fulltext: Pichler, Isfried H., Urkundenbuch des Stiftes Schlägl, Aigen i. M., 2003, Nr. 8, S. 28-29
Original dating clause: ultima septembris
Editions:
- Druck des Textes: Pröll, Geschichte (1877) 25.
- Ströhl, Wappen (1893) 6.
- Rainer Schraml, Vorarbeiten für das Corpus Inscriptionum; Bundesdenkmalamt Wien, Foto Nr. N 11208.
Secondary Literature:
- Siehe "Anmerkungen" (aus Platzgründen)!
Comment
Literatur: Hoheneck, Stände II. (1732) 365.$$ Strnadt, Velden (1860) 37-40, 112.$$ Pröll, Geschichte (1877) S. 16-25.$$ Strnadt, Land (1906) 180-201, 212f.$$ Luger, Dissertation (1936) 20-23.$$ W. Luger, Zur Gründungsgeschichte [Schlägls], in: OÖHBl 4 (1950) 207, Anm 22.$$ M. Studener, Die Herrschaft Falkenstein im 16. Jahrhundert. Eine Auswertung der Urbare. Diss. Uni Wien 1965, 3-11, 15-18.$$ Pichler, Totenbuch (1984) 109 Nr. 1461; 140 Nr. 1800.$$ Pichler, Profeßbuch (1992) 15-17.Language:
Notes:
(1) Chalhoch II. von Falkenstein, Sohn Chalhochs I., nachweisbar seit 1180, gestorben nach der Schlägler Tradition am 30. September 1238. Gründer der Klöster Slage und Schlägl im Auftrag seines Bischofs Wolger von Erla. - Vgl. auch Pichler, Totenbuch (Literatur).
(2) Elisabeth, Ehefrau von Chalhoch II., unbekannter Herkunft, starb am 30. Juli 1225; als "fundatrix" bezeichnet, werden ihr offenbar besondere Verdienste um die Klostergründung zuerkannt.
(3) Der Gedenkstein stammt aus dem 15. Jahrhundert (2. Hälfte) und befindet sich beim Volksaltar der Stiftskirche Schlägl. Ursprünglich war er an der Rückseite des Kreuzaltares angebracht, also in der Nähe der Krypta, wo das Stifterehepaar möglicherweise beigesetzt worden war. - Er zeigt das Wappen des Chalhoch von Falkenstein und ein zweites (Allianz-)Wappen (Arkaden oder Bögen), möglicherweise das seiner Ehefrau. Abbildung des Wappens (ohne Inschrift) in: Ströhl, Wappen (1893) 6. - Reischl, Stift Schlägl (1973) 32. - Pichler, Profeßbuch (1992) 17.
Places
- Schlägl (?)
Schlägl, Stiftsarchiv, Schlägl, Prämonstratenser (1204-1600) 1328 IX 30, in: Monasterium.net, URL </mom/AT-StiASchl/Urkunden/1328_IX_30/charter>, accessed at 2024-11-21+01:00
A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success