Charter: Schlägl, Prämonstratenser (1204-1600) 1355 XI 19
Signature: 1355 XI 19
Add bookmark
Edit charter (old editor)
19. November 1355 (Donnerstag), o. O.
Marchart der Chöginger verkauft seinem Sohn Martin den Zehent zu Geistdorf und Sickenbach (bei Wösendorf) um vier Pfund Regensburger Pfennige*.Source Regest:
Pichler, Isfried H., Urkundenbuch des Stiftes Schlägl, Aigen i. M., 2003, Nr. 154 (S 121), S. 159
Pichler, Isfried H., Urkundenbuch des Stiftes Schlägl, Aigen i. M., 2003, Nr. 154 (S 121), S. 159
Current repository:
Stiftsarchiv Schlägl (www.stift-schlaegl.at)
Stiftsarchiv Schlägl (www.stift-schlaegl.at)
Seal: Siegel an Pergamentbändchen hängend: 1) Haydlein der Stuerfpacher. Braunes Wachs, rund, 30 mm Dm. Umschrift nicht lesbar; Wappen mit geometrischen Elementen.
Seal: 2) Johann von Muettgan. Braunes Wachs, rund, 32 mm Dm (durchgebrochen). Umschrift und Wappen nicht erkennbar.
Material: Pergament
Dimensions: 105/113 x 190 mm, Plica 12 mm.
- notes extra sigillum:
- Rückseite: No V / A: Clas: IX. Miscell: Rub: a / Sig: 3. / Zehendt zue Görstdorf wirdt verkhauft. / L 2.Beiliegender Zettel: Zehend in Wösendorf und Zickenbach wird verkauft.


K. Rumpler (1980)
"Ich, Marchart der Choeginger(1), mein havsfrau vnd all vnser erben veriehen offenbar an dem brief, daz wir ze chauffen haben geben Martein, meinem svn, vnsern zehent ze Geistdorf(2) vnd ze Sikkenpach(3), di zwe gans besuecht vnd vnbesuecht mit allen nuotzen, vmb vier pfunt Regens[burger](4) pfenning, mit dem beschaiden, daz wier gwalt haben, den obenanten zehent wider ze chauffen von Lichtmizz, di schirst chumt, veber zway jar vor viertzehen tag, vmb vier pfunt Regensburger pfenning, di dann gib vnd gaeb sint; taeten wir dez niht, so ist der obenante zehent Martein vnserem erben gechauffter zehent, vnd haben fuerbaz auf den zehent nihts mer ze sprechen, weder mit worten noch mith rechten, mit recht noch an recht. Wir haben im den zehent auf geben in herren hant, wir schazzen in mit vnsern trevn, daz wir in trevleich vnd freuntleich svllen mit gewaern vnd anders niht. Vnd swer den brief ynn hat, von seinen wegen, mit seinem willen, der hat allev reht, di Martein vnd sein erben habent gehabt, vnd swaz wir dar vmb mit in wolten chriegen oder rechten mit gaistleichem oder weltleichem reht, daz sullen wir alles verloren haben vnd si behalt vnd gw[onn]en. Wan wir nicht aygens jnsigel haben, geben wir in den brief mit Haydlains dez Stuerfpechen(5) vnd Juhans von Muettgan(6) jnsigel versigelten, in vnd iren erben an allen schaden. Datum anno Domini millesimo CCCmo quinquagesimo quinto, an sand Elspeten tag."
Source Fulltext: Pichler, Isfried H., Urkundenbuch des Stiftes Schlägl, Aigen i. M., 2003, Nr. 154 (S 121), S. 159-160
Original dating clause: an sand Elspeten tag
Editions:
- Erstveröffentlichung.
Secondary Literature:
- Keine Angabe.
Language:
Notes:
* Diese Urkunde, die mit Schlägl eigentlich nichts zu tun hat ("nihil ad nos"), ist wohl mit dem Kauf der Weingärten in Wösendorf (1385) an das Stiftsarchiv gekommen.
(1) Marchart der Chöginger, und sein Sohn Martin; sonst nicht genannt. Ort vielleicht Köchling im GB Scheibbs: Weigl, Ortsnamen NÖ 3 (1970) 268, Nr. K 200.
(2) Geistdorf, auch Görstdorf; vielleicht Geitzendorf im GB Stockerau: Topographie NÖ 3 (1893) 355.
(3) Sickenbach - Zickenbach, wohl bei Wösendorf in der Wachau, NÖ.
(4) Regensburger Pfennige; vgl. Kroha, Numismatik (1997) 379f.
(5) Haydlein der Stuerfpacher, nur hier genannt. Ort vielleicht Stuppach im GB Gloggnitz: Weigl, Ortsnamen NÖ 6 (1974) 216, Nr. S 575.
(6) Johann von Muettgan, nur hier genannt. Der Ort, wohl in NÖ, wird auch als Guttgan (Hageneder-Grüll) und Sullgan (Rumpler) gelesen (statt -ll- und -tt- ist auch -lt- eine mögliche Lesart).
Places
- o. O.
Schlägl, Stiftsarchiv, Schlägl, Prämonstratenser (1204-1600) 1355 XI 19, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiASchl/Urkunden/1355_XI_19/charter>, accessed 2025-04-06+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success