Charter: Schlägl, Prämonstratenser (1204-1600) 1356 VIII 13
Signature: 1356 VIII 13
Add bookmark
Edit charter (old editor)
13. August (ca.) 1356, o. O. (Passau)
Bischof Gottfried von Passau tauscht mit Schlägl einige Güter; er übergibt die Güter und Zehenten von Wurmbrand und erhält dafür die von Feuchtenbach, Hörhag und Melben.Source Regest:
Pichler, Isfried H., Urkundenbuch des Stiftes Schlägl, Aigen i. M., 2003, Nr. 159 (S 125), S. 163
Pichler, Isfried H., Urkundenbuch des Stiftes Schlägl, Aigen i. M., 2003, Nr. 159 (S 125), S. 163
Current repository:
Stiftsarchiv Schlägl (www.stift-schlaegl.at)
Stiftsarchiv Schlägl (www.stift-schlaegl.at)
Siegel an Pergamentbändchen hängend: Gottfried von Weißeneck, Bischof von Passau. Braunes Wachs, hochoval, 70 x 50 mm (Ränder teils besch.). Umschrift: "+ GOTFRIDVS DEI GRA[CIA ...]." Vgl. oben Urk 143.
Material: Pergament
Dimensions: 166/169 x 275 mm, Plica 53 mm.
- notes extra sigillum:
- Rückseite: 1356 / Super wurnprannt / No IV. / A. Clas. I Aquisit. / Rub: c.


Kopialbuch A (1593) 30r.
K. Rumpler (1980)
"Wir, Gotfrid(1), von Gots gnaden bischof ze Pazzow, bechennen offenleich mit disem brif, daz di geistleichen leut, bruder Jans(2) probst, Vorichtlieb(3) preiol, vnd di sammung gemain von sand Marein Slag vns vnd vnserm gotshaus ze Pazzow geben habent di aigenschaft, di si vnd ir gotshaus z‘sand Marein Slag gehabt habent an den guten dacz Melben4, des zway pfunt phenning gelts ist, vnd dacz Herhag(5), des ain pfunt pfenning gelts ist, vnd den ganczen zehent dacz Veuchtenpach(6), der do leit auf zwain pfunt pfenning gelts. So haben wir in vnd irem gotshaus hin wider geben ze einem widerwechssel di aygenschaft, di wir vnd vnser gotshaus ze Pazzow gehabt haben an den guten dacz Wurmprant(7), des drew pfunt pfenning gelts ist, vnd zway tail des ganczen zehents auf den selben guten, di der edel ersam Pilgreim von Tannberch(8) von vns vnd vnserm vorgenanten gotshaus ze lehen gehabt hat. Vnd der selben aigenschaft an den vorgenanten guten dacz Wurmprant vnd der zwair tail zehents dar auff verczeihen wir vns mit vrchund diczs brifs, der geben ist mit vnserm anhangunden jnsigel, nach Christs geburd dreuczehen hundert jar, dar nah in dem sechs vnd fuemfczgistem jar."
Source Fulltext: Pichler, Isfried H., Urkundenbuch des Stiftes Schlägl, Aigen i. M., 2003, Nr. 159 (S 125), S. 163-164
Editions:
- UBLOE 7 (1876) 480, Nr. 472.
Secondary Literature:
- Pröll, Geschichte (1877) 57.
- Luger, Dissertation (1936) 78, 198.
Language:
Notes:
(1) Bischof Gottfried; vgl. oben Urk 158, Anm 3.
(2) Jans: Propst Johannes I., vgl. ebd. Anm 1.
(3) Vorichtlieb, Prior: Ebd. Anm 2.
(4) Melben: Ebd. Anm 4.
(5) Herhag: Ebd. Anm 5.
(6) Feuchtenbach: Ebd. A 6.
(7) Wurmbrand: Ebd. A 7.
(8) Pilgrim von Tannberg: Ebd. A 8.
Places
- o. O. (Passau)
Schlägl, Stiftsarchiv, Schlägl, Prämonstratenser (1204-1600) 1356 VIII 13, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiASchl/Urkunden/1356_VIII_13/charter>, accessed 2025-04-06+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success