Charter: Schlägl, Prämonstratenser (1204-1600) 1383 XI 11
Signature: 1383 XI 11
Add bookmark
Edit charter (old editor)
11. November 1383 (Mittwoch), o. O.
Jorig der Hauzenberger und seine Hausfrau schenken dem Pfarrer Martin von Rohrbach ihren Zehent auf einem Gut in der Chrien; dieser muß dafür dem Ulrich Epinger einen ewigen Jahrtag halten.Source Regest:
Pichler, Isfried H., Urkundenbuch des Stiftes Schlägl, Aigen i. M., 2003, Nr. 199 (S 140), S. 199
Pichler, Isfried H., Urkundenbuch des Stiftes Schlägl, Aigen i. M., 2003, Nr. 199 (S 140), S. 199
Current repository:
Stiftsarchiv Schlägl (www.stift-schlaegl.at)
Stiftsarchiv Schlägl (www.stift-schlaegl.at)
Seal: Siegel an Pergamentbändchen hängend: 1) Jorig der Hauzenberger. Braunes Wachs, rund, 28 mm Dm. Wappen: Zwei gegengekehrte Mondsicheln; ähnlich wie Urk 193. Umschrift nicht lesbar.
Seal: 2) Danklein der Hauzenberger. Braunes Wachs, rund, 30 mm Dm. Wappen wie bei Jorig. Umschrift: "+ S[IGILLVM] DANCLEN HAUCNPERGER" (?).
Seal: 3) Ulrich der Leuzenrieder. Braunes Wachs, rund, 28 mm Dm. Umschrift: "+ S VLRICI DE LEVCENRIDER". Wappen: Baumast, schräglinks (Siebmacher, Tafel 53)
Material: Pergament
Dimensions: 175/180 x 245/255 mm, Plica 25/30 mm.
- notes extra sigillum:
- Rückseite: 1383 / Jartag Hauznperiger vmb den zehenndt in der Chrihen gen Rorbach / No. IV. / A: Clas: VI Parochialia / Rub: b. Sig. 1.


Kopialbuch A (1593) 35v.
Kopialbuch B (1597) 45r-v.
K. Rumpler (1980)
"Ich, Jorig der Hawczenperiger(1) vnd mein hawsvraw vnd all vnser eriben, wier vergehen offen war mit dem offen prief, alle de in an sehent oder horent lesen, daz wier mit wolwedachtem muet, rat vnd gunst aller vnser pesten freut [!] gegeben haben vnsern zehent, der gelegen ist in der Chrien(2) auf dem guet, da Vlreich auf gesessen ist vnd gelegen ist in Rorbecher pharr, Mertein(3) dem pharrer czu Rorbach vnd aller seiner nachchumft allso mit der weschayden, daz der egenant pharrer vnd sein nachchumft schol ein ebigen iartag pegen Vlreichen dem Epinger(4) in der ersten vastbochen dez nachcz mit der vigilig vnd smarigens mit vier messen vnd mit vier cherczen. Wier sein auch dez egenanten czehencz sein gewer vnd seiner nach [!] nachchumft an aller der stat, wo in dez not geschat, nach lancz recht vnd waz in dar vmb an gin, daz schul wier im auz richten, daz schol er haben, dacz vnser vnd dacz vnsern trewen. Daz im dy red staet vnd vnczebrochen weleib, geb wier im dem offen brief vnd seiner nachchumft. Ich, egenanter Jorig Hawczenperiger, mein hawsfraw vnd all vnser eriben, versigelt mit meinem anhangunden jnsigl, allez daz staet vnd vnczebrochen cze haben, daz oben an dem brief geschriben stet. Vnd dar czue czu einer pessern sicherhait vnd czegnus mit meines lieben prueder Daenchleins dez Hawczenperiger(5) anhangunden jnsigl, vnd mit Vlreichz dez Lewczenrieder(6), meins lieben swehers anhangunden jnsigl, in paiden vnd iern erben an schaden. Der brief ist geben, da man czalt von Christes gepuerd tausent iar, drew hundert iar, vnd dar nach in dem drew vnd aczchisten iar, an sand Merteins tag."
Source Fulltext: Pichler, Isfried H., Urkundenbuch des Stiftes Schlägl, Aigen i. M., 2003, Nr. 199 (S 140), S. 199-200
Original dating clause: an sand Merteins tag
Editions:
- Erstveröffentlichung.
Secondary Literature:
- Regest: UBLOE 10 (1939) 229, Nr. 299. Literatur: Pröll, Geschichte (1877) 64 Anm.
- Luger, Dissertation (1936) 131f, 202.
Language:
Notes:
(1) Jorig (Jörg) der Hauzenberger; vgl. Urk 197, Anm 1.
(2) Chrien: Dorf Krien in der Pfarre Rohrbach; vgl. Rohrbach-Berg 519-528.
(3) Martin, seit 1389 "Fürholzer", Pfarrer zu Rohrbach seit 1379: Urk 193, Anm 4.
(4) Ulrich der Epinger, wohl der Besitzer des Gutes zu Krien.
(5) Danklein der Hauzenberger: Dankwart; vgl. Urk 193, Anm 13.
(6) Ulrich der Leuzenrieder: Von 1360 bis 1378 Besitzer von Schallenberg: Siebmacher, Wappen OÖ 180.
Places
- o. O.
Schlägl, Stiftsarchiv, Schlägl, Prämonstratenser (1204-1600) 1383 XI 11, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiASchl/Urkunden/1383_XI_11/charter>, accessed 2025-04-06+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success