Charter: Schlägl, Prämonstratenser (1204-1600) 1416 IX 05
Signature: 1416 IX 05
Add bookmark
Edit charter (old editor)
5. September 1416 (Samstag), o. O.
Wolfgang Jörger zu Tollet verleiht dem Thoman Großhaupt, Richter zu Wegscheid (Begschaida), das Gut zu Exenschlag in der Pfarre Peilstein zu Lehen.Source Regest:
Pichler, Isfried H., Urkundenbuch des Stiftes Schlägl, Aigen i. M., 2003, Nr. 271 (S 181), S. 290
Pichler, Isfried H., Urkundenbuch des Stiftes Schlägl, Aigen i. M., 2003, Nr. 271 (S 181), S. 290
Current repository:
Stiftsarchiv Schlägl (www.stift-schlaegl.at)
Stiftsarchiv Schlägl (www.stift-schlaegl.at)
Siegel an Pergamentbändschen hängend: Wolfgang Jörger zu Tollet. Braunes Wachs, rund, 28/38 mm Dm. Umschrift: "S Wolfgang Joriger" (?). Wappen wie Siebmacher, Wappen OÖ, Tafel 41, Jörger I.
Material: Pergament
Dimensions: 95/100 x 240 mm, Plica 20 mm.
- notes extra sigillum:
- Rückseite: Plebanus de pelstain wegen Ochsenschlag / 1416 / No. IV. / A: Clas: II Alienat: Rub: c.


K. Rumpler (1980)
"Ich, Wolffgang Joriger zw Tolled(1), mein hawsfraw vnd all vnser eriben veriechen vnd tun chkunt an dem offen brieff allen den, die den brieff ansechent, horent oder lessent, das ich gelichen hab ze lechen Thoman dem Grozhaupt(2), die czeit richtter zw Begschaiden, vnd allen seinen eriben daz gut zw Ochsenslag(3), das da leyt in Peylstainer(4) pharr, mit aller seiner zwegehorung inn scholcher massen, daz er vnd sein eriben davon dulden vnd leiden alls ander vnser lechenlewt, vnd pin auch des guetz ir rechtter lechenherr vnd furstant an aller der stat, wo in dez not durfft geschicht, allz schoelcher lechen recht ist in dem land. Mit vrkunt des brieffs, den ich in darumb gieb, versigelt mit meinem aigen anhangendem jnsigl, alles das stat ze haben, das oben an dem brieff verschriben stet, vnengolten an vnser lechenschafft. Der brieff ist geben, do man czalt von Christi gepurd vierczehen hundert jar, vnd darnach in dem sechczehenten jar, des samcztags nach sand Gilgen(5) tag."
Source Fulltext: Pichler, Isfried H., Urkundenbuch des Stiftes Schlägl, Aigen i. M., 2003, Nr. 271 (S 181), S. 290
Original dating clause: des samcztags nach sand Gilgen(5) tag
Editions:
- Erstveröffentlichung.
Language:
Notes:
(1) Wolfgang I. Jörger zu Tollet (urk. 1411-1429). Zum Ansitz T. bei Grieskirchen: Schiffmann 1 (1935) 208. - Baumert-Grüll, Burgen 2 (1985) 93-95. - Zum Adelsgeschlecht vgl. Die Jörger von Tollet, von Heinrich Wurm, Linz 1955 (S 38f.: Wolfgang hatte Güter in Damreith, Lichtenau und Schwackerreith). - Zu Pfr. H. Wurm (1895-1968) vgl. Biograph. Lex. OÖ Lfg. 7 (1961)
(2) Thomas Großhaupt, bereits 1405 Richter in Wegscheid: Urk 239, Anm 4.
(3) Oechsenschlag: Exenschlag, seit 1330 in Evidenz: Urk 126, Anm 5.
(4) Peilstein, hier ausdrücklich als Pfarre bezeichnet. Vgl. dazu Haßleder, Peilstein (1913) 107-132. - Kaltenbrunner, Peilstein (1926) 3-83. - Zinnhobler, PBM 1, (1978) 179f.
(5) Eig. steht: "Galgen tag" geschrieben!
Places
- o. O.
Schlägl, Stiftsarchiv, Schlägl, Prämonstratenser (1204-1600) 1416 IX 05, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiASchl/Urkunden/1416_IX_05/charter>, accessed 2025-04-06+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success