Charter: Schlägl, Prämonstratenser (1204-1600) 1424 XI 09
Signature: 1424 XI 09
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
9. November 1424 (Donnerstag), o. O.
Johann aus Sonnberg (Ješek Žumberka) sagt aus, Mika Ancnhinscht, Schlüsselmacher aus Ulrichsberg (Olrichovy Hory), habe sich in Prachatitz einen Geleitbrief geholt und dabei gesagt, daß die Wege ins Deutsche (do Nemec) durchgehauen (also offen) seien. Johann aus Sonnberg zeigte daraufhin den Prachatitzer Taboriten den Weg und führte diese mit 204 Pferden hinaus ins Deutsche, wo sie die Kirche zu Ulrichsberg verbrannten, an die 20 Leute erschlugen und in jener Gegend zwei Dörfer niederbrannten und großen Schaden verursachten.Source Regest:
Pichler, Isfried H., Urkundenbuch des Stiftes Schlägl, Aigen i. M., 2003, Nr. 282.b, S. 303
Pichler, Isfried H., Urkundenbuch des Stiftes Schlägl, Aigen i. M., 2003, Nr. 282.b, S. 303
Rosenbergisches Verhörsbuch (hier Regest, übersetzt aus dem Tschechischen): Adolf Kalný, Popravçí kníha pany z Rožmberka, T®ebon 1993, S. 91. (Mitteilung Paul Praxl 15.10.2002)
Keine Angabe.
Original dating clause: Keine Angabe
Editions:
- Wasmayr, Ulrichsberg (1971) 73 (nach F. Bernau, Studien zur Spezialgeschichte des deutschen Sprachraumes in Böhmen. Abhandlung Prachatitz. Prag: Calve 1903)
Secondary Literature:
- Regest (Rosenbergisches Verhörsbuch, übersetzt aus dem Tschechischen): Adolf Kalný, Popravçí kníha pany z Rožmberka, Trebon 1993, S. 91.
Places
- o. O.
Schlägl, Stiftsarchiv, Schlägl, Prämonstratenser (1204-1600) 1424 XI 09, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiASchl/Urkunden/1424_XI_09/charter>, accessed 2025-04-06+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success