useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Schlägl, Prämonstratenser (1204-1600) 1476 X 04
Signature: 1476 X 04
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
4. Oktober 1476 (Freitag), Wiener Neustadt
Kaiser Friedrich III. beauftragt den Propst und den Konvent von Schlägl zur Aufrichtung und Unterhaltung einer Mannschaft von acht Mann zu Pferd gegen die Feinde aus Böhmen.
Source Regest: 
Pichler, Isfried H., Urkundenbuch des Stiftes Schlägl, Aigen i. M., 2003, Nr. 468, S. 525
 

orig.
Current repository
Stiftsarchiv Schlägl Signatur: Sch. 6 Fasz. 1/1 (www.stift-schlaegl.at)

Siegel an der Rückseite aufgedruckt, nur kleines Fragment erhalten: Kaiser Friedrich III. Rotes Wachs, rund, 45 mm Dm. Siegel mit drei Schildern.
Material: Papier
Dimensions: 220 x 300 mm, keine Plica.

    cop.
    Keine Angabe.

      x
      "Friderich(1) von Gottes gnaden Romischer kayser. - Ersamer geistlicher lieber andechtiger. Als die veindt aus Bohaym mit ainem mercklichen volk in vnser ||
      furstenthumb Osterreich gezogen sein, vnd das mit rawb, prant, huldigung [?] vnd vervalgung der lewt beschedigen, auch das lannd in annder weg swerlich verderbt wirdet. Dem aber für zu komen, vnd zu befrüdung des lannds haben wir zway tausent zu rossen vnd tausent zu fussen, dich vnd annder vnnser preletten, die von stetten, vnd vnser vrbarleutt auff zway monad auffgenomen; darum die dann, acht zu rossen, außzuhallten vnd zuuersolden angeslagen sein, enpfelhen wir dir ernstlich vnd wellen daz du die bemellten zway monad vnserm getrewen lieben Jobsten Hawser(2), vnserm camrer, den wir zu jnnemer desselben anslags geordent haben, auf dieselben acht zu rossen alle wochen acht pfundt pfenning fur sold ausrichtest vnd gebest, damit d[as] man das zu bezallung derselben acht zu rossen gebrauchen mug, vnd damit nit verziehest noch sewmig seist. Wann, ob du darum sewmig sein, vnd wir des schaden nemen wurden, desselben schaden wollten wir vns zu dir vnd deinem gotzhaws hallten vnd dauon bekomen. Dauon so thue darein kain annders nit. Daz ist genntzlich vnser ernstlich meynung. Geben zu der Newen statt, an sand Franciscen tag, anno Domini etc. LXXVIto, vnnsers keysertumbs jm funffundzwainzigisten jare."||
      ||
      Rechts unten: "Commissio domini imperatoris in consilio."||
      Anschrift auf der Rückseite: "Dem ersamen geistlichen vnserm lieben andechtigen, dem brobst(3) zum Slegel."
      Source Fulltext: Pichler, Isfried H., Urkundenbuch des Stiftes Schlägl, Aigen i. M., 2003, Nr. 468, S. 525

      Original dating clausean sand Franciscen tag

      Editions
      • Erstveröffentlichung.
      Secondary Literature
      • Keine Angabe.


      LanguageDeutsch

      Notes
      (1) Friedrich III. Kaiser; vgl. oben Urk 376, Anm 1.
      (2) Jobst Hauser, Kämmerer des Kaisers.
      (3) Andreas Rieder, Propst (1444-1481)
      Places
      • Wiener Neustadt
         
        x
        There are no annotations available for this image!
        The annotation you selected is not linked to a markup element!
        Related to:
        Content:
        Additional Description:
        A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.