Charter: Schlägl, Prämonstratenser (1204-1600) 1481 IX 30
Signature: 1481 IX 30
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
30. September 1481 (Sonntag), o. O.
Liendl, Sohn des verstorbenen Nikl Polstermüller, verkauft dem Pankratz von Fischbach, später jedoch dem Wernhard Prantl von Rohrbach die Polstermühle und bittet Propst Johannes von Schlägl um eine Bestätigung dieses Verkaufs.Source Regest:
Pichler, Isfried H., Urkundenbuch des Stiftes Schlägl, Aigen i. M., 2003, Nr. 487, S. 544
Pichler, Isfried H., Urkundenbuch des Stiftes Schlägl, Aigen i. M., 2003, Nr. 487, S. 544
Current repository:
Stiftsarchiv Schlägl Signatur: Sch. 6 Fasz. 2/1 (www.stift-schlaegl.at)
Stiftsarchiv Schlägl Signatur: Sch. 6 Fasz. 2/1 (www.stift-schlaegl.at)
Seal: Siegel (Petschaft: Trockensiegel auf dem Papier, nur Farbreste erhalten): 1) Michel Öler von Diendorf.
Seal: 2) Siegmund Reyter, Bürger zu Rohrbach.
Material: Papier
Dimensions: 165 x 225 mm, keine Plica.
- notes extra sigillum:
- Den Verkauf der Polstermühl betreffend / No: VII. / A: Clas: IX. Miscell: Rub: c. Sig: 2 / L 36.
Keine Angabe.
"Ich Liendl, Niklen Polstermuelner(1) saligen sun, jch Torey sein swester, vnd jch Kathrey jr mueter, des bemelten Polstermuelner gelasne witib. Enbewten dem erwirdign jn Gotte vatter vnd geistlichen herren, herrn Johannsen(2), brobste zu vnnser fraun Slag, vnnser willig dienste beuor, vnd fuegen ew zu wissenn, das wir vor ainer zeit vnnsre muel genandt dy Polstermuel(3) mit jrer rechtlichenn zuegehoerung verkaufft hetn Pangraczen von Vischpach(4); der selb kauff aber nachmaln an Wernhardtn Prandtlen(5) zu Rorbach komen ist, der selb vnns dann dy bemelt muel erberlich bezalt hat nach jnnehalt ains kaufbriefs vnnsers verzeichens darumbn ausgangen. Bitt wir ew mit sonnderm vleis, dy selb verschreibung mit eurem jnsigel ze ferttigen vnd bestatten; so jr das gethan habt, gelobn wir ew mit vnnsern trewn on aydes stat, jn eur jnsigel nymermer ze redn noch ze sprechen, sonnder das willig vmb ew zuuerdienn. Des zu vrkund gebn wir ew dy betzetel, verferttigt durich vnnser vleissign gebet willen mit der erberen weisen Michln Oeler(6) zu Dienndorf vnd Sigmunden Reytter(7), burger zu Rorbach, baider fuergedrukchten petschad, jn vnd jrn eribn on schaden. Beschehen on sonntag nach sannd Michelstag, anno etc. LXXX primo."
Source Fulltext: Pichler, Isfried H., Urkundenbuch des Stiftes Schlägl, Aigen i. M., 2003, Nr. 487, S. 544-545
Original dating clause: on sonntag nach sannd Michelstag
Editions:
- Erstveröffentlichung.
Secondary Literature:
- Keine Angabe.
Language:
Notes:
(1) Polstermüller, Nikl (+) und Kathrey mit Sohn Liendl und Tochter Torey.
(2) Johannes III. Propst (1481-1490); vgl. Urk 485, Anm 8.
(3) Polstermühle am Fischbach: Liebetsberg 4, Pf. Rohrbach. Vgl. Rohrbach-Berg (1989) 547, 552. - Bertlwieser, Mühlen (1999) 83, 110 (urk. 1414).
(4) Pangratz von Fischbach, wohl Oberfischbach.
(5) Wernhard Prandtl, Bürger zu Rohrbach.
(6) Michl Öler zu Diendorf; wohl Diendorf bei Peilstein; vgl. Urk 435, Anm 17.
(7) Siegmund Reyter, Bürger zu Rohrbach.
Places
- o. O.
Schlägl, Stiftsarchiv, Schlägl, Prämonstratenser (1204-1600) 1481 IX 30, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiASchl/Urkunden/1481_IX_30/charter>, accessed 2025-04-06+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success