useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Schlägl, Prämonstratenser (1204-1600) 1484 VII 13
Signature: 1484 VII 13
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
13. Juli 1484 (Dienstag), Landshut
Herzog Georg von Bayern bestätigt dem Propst und Konvent von Schlägl alle von seinen Vorfahren verliehenen Privilegien, besonders die Mautfreiheit für Salz.
Source Regest: 
Pichler, Isfried H., Urkundenbuch des Stiftes Schlägl, Aigen i. M., 2003, Nr. 496 (S 349), S. 553
 

orig.
Current repository
Stiftsarchiv Schlägl (www.stift-schlaegl.at)

Siegel an Pergamentbändchen hängend: Herzog Georg von Bayern. Braune Schale (davon kleine Ecke oben abgebrochen), rotes Siegel, rund, 70/90 mm Dm. Bayerisches Wappen: Umschrift: "Sigillum Georgij comitis palatini Rheni interioris et superioris Bauarie ducis etc."
Material: Pergament
Dimensions: 180 x 310/315 mm, Plica 70 mm.
  • notes extra sigillum
    • Rechts auf der Plica: "Ad mandatum domini ducis. Fridericus electus et confirmatus. Patauiensis cancellarius."Rückseite: Super libertatem salis / 1484 / No. X. / A: Clas: IV. Privil: Rub: a. Sig. 1. / B litera septima.
Graphics: 

cop.
Kopialbuch A (1593) 102r-v.


    cop.
    Kopialbuch B (1597) 147r-v.

      x
      "Wir Georig(1), von Gottes genaden pfalltzgraue bey Rein, herczoge in Nideren vnd Obern Beirn etc. Bekennen offenntlich mit dem brief, das vns der ersame vnd andechtigen in Gotte vnnser besonnder lieb brobste vnd conuent des closters zum Slegl(2), vor dem walld gelegen, jre freyhaitbrieue(3), so sy von vnnseren vorfaren, keisern vnd fuersten von Beirn furbracht vnd vns mit diemutigem vleiss gebeten, das wir jne die zu confirmiren vnd zu bestaetten geruechten. Allso haben wir solich jr zimlich gebete angesehen vnd jnen darauf bemellt jr freyhaitbrief genedicklich confirmirt vnd bestaettet, confirmiren vnd bestaetten jne auch die wissenntlich mit dem brieue, wie sy die dann herbracht haben, vnd wollen sy auch allso dabey genedigklich beleiben lassen. Gebieten auf das allen vnnsern vitzdomben, ||
      renntmeistern, lanndtschreibern, pflegern, richtern, casstnern, mauttnern, zollnern vnd allen anndern vnnsern ambtleuten vnd vnnderthonen, das jr die bemellten brobste vnd conuent bey bemellten jren freihaiten, wie uor stet, vnuerhindert beleiben lassen, bey vermeidung vnnserr vngenade vnd straffe. Vnd des zu vrkonnd haben wir vnnser jnnsigl an den brieue thun henngen, der geben ist zu Lanndshut, am eritag nach sand Margrethen tag, nach Cristi vnnsers lieben herrn geburde viertzehenn hundert vnd jm vierundachtzigisten jaren."||
      ||
      Rechts auf der Plica: "Ad mandatum domini ducis. Fridericus electus et confirmatus. Patauiensis cancellarius."
      Source Fulltext: Pichler, Isfried H., Urkundenbuch des Stiftes Schlägl, Aigen i. M., 2003, Nr. 496 (S 349), S. 553

      Original dating clauseam eritag nach sand Margrethen tag

      Editions
      • Erstveröffentlichung.
      Secondary Literature
      • Pröll, Geschichte (1877) 100.


      LanguageDeutsch

      Notes
      (1) Georg, Herzog von Bayern (1479-1503), geb. 1455, Sohn Ludwigs des Reichen (Hz. 1450-1479) und der Amalia von Sachsen; er heiratete Hedwig von Polen, gestorben 1503. Spindler, Handbuch der bayerischen Geschichte 2 (1966) 287-291, Tafel I.
      (2) Schlägl "vor dem Wald" unter Propst Johannes III. (1481-1490)
      (3) Freiheitsbriefe für ein Pfund weites und vier Pfund kleines Salz: 24.720 kg: Urk 121, Anm 7; aus den Jahren 1327 (Urk 121), 1341 (Urk 137; Urk 140,), 1409 (Urk 252) und 1451 (Urk 332)
      Places
      • Landshut
         
        x
        There are no annotations available for this image!
        The annotation you selected is not linked to a markup element!
        Related to:
        Content:
        Additional Description:
        A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.