Charter: Schlägl, Prämonstratenser (1204-1600) 1488 IV 21
Signature: 1488 IV 21
Add bookmark
Edit charter (old editor)
21. April 1488 (Montag), Eferding
Graf Siegmund von Schaunberg bestätigt dem Propst von Schlägl die von seinen Vorfahren dem Stift verliehene Mautfreiheit (Maut von nur zwölf Pfennigen) zu Aschach, und wünscht dafür die Abhaltung eines Jahrtages.Source Regest:
Pichler, Isfried H., Urkundenbuch des Stiftes Schlägl, Aigen i. M., 2003, Nr. 501 (S 354), S. 559
Pichler, Isfried H., Urkundenbuch des Stiftes Schlägl, Aigen i. M., 2003, Nr. 501 (S 354), S. 559
Current repository:
Stiftsarchiv Schlägl (www.stift-schlaegl.at)
Stiftsarchiv Schlägl (www.stift-schlaegl.at)
Siegel an Pergamentbändchen hängend: Graf Siegmund von Schaunberg. Braune Schale, rotes Siegel, rund, 35/60 mm Dm. Wappen herausgebrochen. Umschrift: "S Sigmund graf zu Schaunberg".
Material: Pergament
Dimensions: 190 x 340/345 mm, Plica 50 mm.
- notes extra sigillum:
- Rückseite: Wegen der Maut zu Aschau Confirmat. / 1488 / No XIX / A: Clas: V. Eccles: Rub: a. / Sig: 1. / C 6.


Kopialbuch A (1593) 105r-v.
Kopialbuch B (1597) 150v-151r.
"Wir Sigmund(1) graue zu Schaunberg etc. Bekennen fuer vnns vnd vnnser lieb vettern vnd all vnnser erben vnd tun kund offentlich mit dem brief allen, den er furkumbt, das fuer vnns komen ist der erwirdig geistlich andaechtig vnnser besunder lieber ~ der brobst zum Slegel(2), vnd vnns fuerbracht ettlich brief von vnnsern voruordern vnd besunderlich von vnnserm lieben herren vnd vater, graf Johannsen, vnd vnnserm lieben bruder graf Pernharten, grauen zu Schaunberg, loeblicher gedêchtnuss saeligen, vmb gnad, freyhait, hannduest, damit er der conuent vnd dasselb gotzhaws zum Slegel gefreyet, begabt vnd redlich bis on vnns herbracht vnd gehalten waeren, ausganngen, naemlich, was sy vnd all jr nachkomen jaerlich oder ains yeden jars wein, getraid zu jrem beruerten gotzhaws fuerten, das sy von ainer yeden scheffart on vnnserr mauttstat zu Asschach(3) fuer recht vnd mautt vnd alle sach tzwelf phening geben sollten, vnd nit mer. Vnd was sy jaerlich floess, laere vas oder annder holtzwerch zu jren weingêrtten vnd jren notturfften abfueren lassen, das jr waere, vnd jr protpot bey seinen trewen gesprechen mueg, das sy vnns daselbs zu Asschach dauon dhainerlay mautt zu geben nit schuldig sein. Darumben sy auch jaerlich in jrem gotzhaws vnsern voruordern ainen jartag mit vigilj, selambt vnd ettlichen gesprochen messen begeen vnd hallten sullen, als das dieselben vnnserr voruordern bestaettbrief klaerlich ausweisen vnd sagen. Vnd wo wir solh freyhait vnd handuest nit meren muegen, so seien wir doch ganntz guetwillig vnd geneigt, die nit tze mynderen oder zu swechen, vnd dardurch, auch vmb der bestimbten, brobst vnd conuent, vleissiger gebete wegen die vorbenanten handuest, freyhait vnd gabe bekrêfftigen, bestaetten vnd befessten, wissentlich vnd in craft dises vnnsers briefs, mainen vnd wellen ernstlich, das der brobst, conuent vnd all jr nachkomen, jnnhalt derselben vnnserr voruordern gnad vnd bestaettbrief dabey beleiben, vnd der also geniessen vnd gebrauchen, die von vnns nit abgenomen noch doran gehindert werden sullen, in dhainer weys, dyweil sy den jartag vnd gotzdinst vnns vnd vnnsern voruordern zu der tzeit volbringen, alsuor angeruert ist vngeuerlich. Mit vrkund des briefs, besigelt mit vnnserm obgenanten graf Sigmunds anhangunden jnsigel, der geben ist zu Eferding, montags vor sannd Georgen tag, nach Cristi vnnsers lieben herrn geburde viertzehen hundert vnd im achtundachtzigisten jare."
Source Fulltext: Pichler, Isfried H., Urkundenbuch des Stiftes Schlägl, Aigen i. M., 2003, Nr. 501 (S 354), S. 559-560
Original dating clause: montags vor sannd Georgen tag
Editions:
- Erstveröffentlichung.
Secondary Literature:
- Pröll, Geschichte (1877) 101.
Language:
Notes:
(1) Siegmund, Graf von Schaunberg, geb. 1434, heiratete Barbara von Wallsee, + 20. Oktober 1498; vgl. Urk 358, Anm 4.
(2) Propst von Schlägl war Johannes III. (1481-1490)
(3) Aschach, Schaunberger Mautstätte: Vgl. oben Urk 102, Anm 3.
Places
- Eferding
Schlägl, Stiftsarchiv, Schlägl, Prämonstratenser (1204-1600) 1488 IV 21, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiASchl/Urkunden/1488_IV_21/charter>, accessed 2025-04-06+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success