Charter: Schlägl, Prämonstratenser (1204-1600) 1491 III 13
Signature: 1491 III 13
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
13. März 1491 (Sonntag), Tannberg
Wolfgang Herleinsperger, Ritter zu Tannberg, bestätigt die von ihm lehenbaren Güter zu Mosham und Hauzenberg, die Rudolf Schneider von Gollner als Lehenträger der Pfarre Rohrbach innehat.Source Regest:
Pichler, Isfried H., Urkundenbuch des Stiftes Schlägl, Aigen i. M., 2003, Nr. 707 (Ro 3), S. 769
Pichler, Isfried H., Urkundenbuch des Stiftes Schlägl, Aigen i. M., 2003, Nr. 707 (Ro 3), S. 769
Current repository:
Pfarrarchiv Rohrbach Urkunde 3. (www.dioezese-linz.at/pfarren/rohrbach/)
Pfarrarchiv Rohrbach Urkunde 3. (www.dioezese-linz.at/pfarren/rohrbach/)
Siegel abgefallen, nur Pergamentbändchen erhalten: Wolfgang Herleinsperger, Ritter zu Tannberg. Siegel vgl. Urk 411 (S 293) von 1466.
Material: Pergament
Dimensions: 10/10,5 x 28/28,5 cm. Plica 2 cm.
- notes extra sigillum:
- Rückseite: Gotzhawss [?] Rorbach.
Keine Angabe.
"Ich Wolfganng Herleinsperger(1) zw Tannberg, ritter: Bekenne, das für mich komen ist Ruedolf Sneider(2) von Goldnaren als lehentrager des gotzhaws ze Rorbach(3), vnd bat mich mit vleis als lehenherrn, das jch jm die hernach geschriben zehent meiner erblichen lehenn geruechte zw verleyhenn. Deshalben hab jch angesehenn sein vleissig gebet vnd dem benanten Ruedolfen als lehentrager verlihenn vnd leich jn dew auch wissentlich jn kraft des briefs, was jch jm daran zw recht leyhenn soll oder mag, als solicher lehenn vnd lanndsrecht vngeuerlich. Er soll auch die zehent anstat des gotzhaws als lehenntrager jnhaben, nuczen vnd nyesen nach des gotzhaws notdurft, vnd mir vnd mein erben albeg am driten jare vnnser gewonnlich lehennstewer dauon geben, als hernach volligt. Item von erst auf ainem gut zw Moshaim(4) gantzen zehennt, dauon man gibt ain pfunnd pfening. Item aber auf ainem gut zw Hawtznperg(5) vnd ainer hofstat daselbs den zehent, dauon man gibt drei schilling pfening, gelegen jn Rorbeker pfarr vnd Veldner lanndgericht, meiner lehenschaft. Es sol auch der benant Ruedolf anstat des gotzhaws als lehentrager mir vnd meinen erben in allen sachen gehorsam vnd gewerttig sein als ander vnser lehenlewt, trewlich angeuarde. Mit vrkunnd des briefs. Mit meinem aigen anhangunden jnsigill, mir, mein erben an vnser lehenschaft vnuergriffenlich vnd an schaden. Geben zw Tannberg an sonntag letare zw mittervasten, nach Kristi gepurd tausent vierhundert vnd jm ainsvndnewntzkistenn jare."
Source Fulltext: Pichler, Isfried H., Urkundenbuch des Stiftes Schlägl, Aigen i. M., 2003, Nr. 707 (Ro 3), S. 769
Original dating clause: an sonntag letare zw mittervasten
Editions:
- Erstveröffentlichung.
Secondary Literature:
- Keine Angabe.
Comment
Anhang b) Urkunden der Pfarre Rohrbach.Language:
Notes:
(1) Wolfgang I. Herleinsperger, Ritter zu Tannberg: Vgl. oben Urk 411 (1466)
(2) Rudolf Schneider von Gollner, Lehenträger der Pfarre Rohrbach seit 1483: Urk 493.
(3) Rohrbach, wahrscheinlich unter Pfr. Nikolaus von Schestau (1482-1499?)
(4) Gut zu Mosham: Vielleicht das Simandlgut, das zur Herrschaft Tannberg gehörte (Nr. 3). Vgl. HB Arnreit (1986) 167-169. 5 Gut und Hofstatt zu Hauzenberg, seit 1407 bei Rohrbach: Urk 245.
Places
- Tannberg
Schlägl, Stiftsarchiv, Schlägl, Prämonstratenser (1204-1600) 1491 III 13, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiASchl/Urkunden/1491_III_13/charter>, accessed 2025-04-06+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success