Charter: Schlägl, Prämonstratenser (1204-1600) 1491 V 24
Signature: 1491 V 24
Add bookmark
Edit charter (old editor)
24. Mai 1491 (Dienstag), Passau
Stephan Hager, Propst von St. Nikola in Passau, stellt dem Propst Ulrich von Schlägl über die Urkunde Kaiser Friedrichs III. vom 1. Februar 1490 (Urk 505) ein Vidimus aus; dies bestätigt der öffentliche Notar Andreas Schmatz, Priester des Bistums Passau.Source Regest:
Pichler, Isfried H., Urkundenbuch des Stiftes Schlägl, Aigen i. M., 2003, Nr. 508 (S 358), S. 567
Pichler, Isfried H., Urkundenbuch des Stiftes Schlägl, Aigen i. M., 2003, Nr. 508 (S 358), S. 567
Current repository:
Stiftsarchiv Schlägl (www.stift-schlaegl.at)
Stiftsarchiv Schlägl (www.stift-schlaegl.at)
Siegel (einst an einer roten Kordel hängend, fehlt): Stephan Hager, Propst von St. Nikola in Passau.
Material: Pergament
Dimensions: 360/370 x 400/420 mm, Plica 70/80 mm.
- notes extra sigillum:
- Rückseite: Vidimus super jmperatoris advocacie in ecclesia Rorbach / 1491 / No XXXI / A: Clas: VI. Parochialia / Rub: a.


Kopialbuch A (1593) 107v-108r.
Kopialbuch B (1597) 153v-154r.
"Wir Steffan(1), von Gottes genaden brobst zw sannd Nicla bey Passaw(2), sannd Augustin orden, Passawer bistumbss, bekênnaen vnd thun khund allermaenigklich, den diser vnnser brieff vnd vidimus fuerbracht, gezaigtt oder verlesen wirdet, das fuer vnns in gegenwuertikhait vnnsers notarien vnd der gelaüwirdigen zewgen hie vnnden geschriben in aygnaer person erschinn ist der erwirdig in Gott vnd geistlich herr, her Vlrich(3) des wirdigen vnnser lieben frawen gotshaws zum Schlegel abbte(4), vnd bracht fuer ainen vnuermayligtten dewtschen freybrieff auf pergamen ordenlich geschriben, ausganngen von vnnserm allergenedigistem herren, dem Roemischen kaiser etc. seiner keyserlichen maiestat aygen anhanngundem jnnsigel besigelt. Gab vnns darauf zu erkennen, wie er desselben brieffs an ettlichen ennden vnd steten zw brauchen notdurfftig waere, vnd besorgtt, er mochte solhs von vnfrid, fewer, wasser, annderem vnratt beschedigtt oder sunst schadhafft oder enntwertt werden, das dann jme vnd seinem gotshawss zw schaden vnd nachtail gedeihen maechte; vnns darauf mit vleiss erbeten, jm gemellts brieffs vnnser gelaüblich vidimus vnnder vnnserem sigill vnd vnnsers notarien hanndtgeschrifft vnd gewoendlichem hanndt zaichen geruechten ze geben. Das wir dann zw thun willig vnd genaigtt sein, haben darauf bestimbten brieff zw vnnsern selbs hannden genomen, den selben mitsambt vnnserem notarien vnd zewgen vleissigklich besicht, vorlesen vnd beschawt, den auch an geschrifften, jnnsigel, presseln vnd allen annderen ennden vnuermayligtt, vngerodierten vnd vnargkwanig gefunden. Auf solhs den gemellten brieff in das gegenwuerttigs jnstrument vidimirt vnd in disen offen form bracht, nichtz darzw noch hindan gesetzt, das den syn vorkheren oder die verstaenntnuss verannderen moechten, in khain weise. Des mergemellten brieffs lawt von wortt zu wortt ist also:||
||
,Wir, Friderich [...] drewssigistem jaren.‘ [Urk 505: 1.2.1490]||
||
Des alles zw staeter vnd warer vrkund geben wir, obgemellter brobst Steffan dem bestimbten erwirdigen herren, herrn Vlrichen, abbte zum Schlegel, disen vnnseren brieff vnd vidimus mit vnnserem aygen anhanngundem jnnsigel, vnd mit vnnser notarien hanndtgeschrifft vnd gewoendlichem hanndt zaichen bewartt vnd betzaichent. Geschehen in obgemelltem vnnserem gotshawss sannd Nicla bey Passaw, an eritag, der da was der vier vnd zwainzigist tage des monads may, vmb vesper zeitt oder nahennt da bey, nach Cristi vnnsers lieben herren geburde vierzehen hundert vnd in dem ainem vnd newnzigistem jare, der newnten jndicion roemischen zinnss zall, vnd zw den zeitten der regierung des allerdurchlewchtigistem, grosmaechtigistem fueerssten vnd herren, herren Fridrichen(5), Roemischen kaiser, zw allen zeitten meraer des reichss, zw Hungaren, Dalmacien, Croacien etc. konig, herzog zw Osterreich, zw Steir, zw Kernndten vnd zw Krain etc. vnnsers allergenadigisten herren, seiner reich des roemischen im ainem vnd fuenfftzigistem, des kaysertumbss jn dem newn vnd drewssigistem, vnd des Hungrischen im zway vnd drewssigistem jaren. ~ Jn gegenwuertikhait vnd beywesen der ersamen geistlichen herren Wolfganngen Zingkenhawser(6) vnd Chunraden Schregkseysen(7), briester Passawer vnd Regenspurger bistumbss, zw zewgen der sach darzw sunderlich eruordert, erbeten vnd beruefft."||
||
[NOTARIATSSIGNET] "Vnd wann jch Andreas Smatz(8), briester Passawer bistumbss, aus baebstlichem vnd kayserlichem gewallt ain offnaer vnd geschwornaer notari, solh vorberuertte sach fuerbringens, sehens, begerens vnd gebenns, auch allen annderen sachen, so sich ditzmal verloffen vnd erganngen haben, mit sambt den vorgenanten zewgen gegenwurttig gewesen pin, auch alles selbs gehortt vnd gesehen, darumb hab ich dits gegenwurttigs jnstrument vnd vidimus mit meiner aygen hanndt selbs geschriben vnd in disen offen form bracht, auch mit meinem gewoendlichen hanndt zaichen, namen vnd zuenamen gemackht vnd betzaichnet zw gezewgknuss vnd gelauben aller obgeschribner sach, darzw erbeten, eruordert vnd sunderlich beruefft."
||
,Wir, Friderich [...] drewssigistem jaren.‘ [Urk 505: 1.2.1490]||
||
Des alles zw staeter vnd warer vrkund geben wir, obgemellter brobst Steffan dem bestimbten erwirdigen herren, herrn Vlrichen, abbte zum Schlegel, disen vnnseren brieff vnd vidimus mit vnnserem aygen anhanngundem jnnsigel, vnd mit vnnser notarien hanndtgeschrifft vnd gewoendlichem hanndt zaichen bewartt vnd betzaichent. Geschehen in obgemelltem vnnserem gotshawss sannd Nicla bey Passaw, an eritag, der da was der vier vnd zwainzigist tage des monads may, vmb vesper zeitt oder nahennt da bey, nach Cristi vnnsers lieben herren geburde vierzehen hundert vnd in dem ainem vnd newnzigistem jare, der newnten jndicion roemischen zinnss zall, vnd zw den zeitten der regierung des allerdurchlewchtigistem, grosmaechtigistem fueerssten vnd herren, herren Fridrichen(5), Roemischen kaiser, zw allen zeitten meraer des reichss, zw Hungaren, Dalmacien, Croacien etc. konig, herzog zw Osterreich, zw Steir, zw Kernndten vnd zw Krain etc. vnnsers allergenadigisten herren, seiner reich des roemischen im ainem vnd fuenfftzigistem, des kaysertumbss jn dem newn vnd drewssigistem, vnd des Hungrischen im zway vnd drewssigistem jaren. ~ Jn gegenwuertikhait vnd beywesen der ersamen geistlichen herren Wolfganngen Zingkenhawser(6) vnd Chunraden Schregkseysen(7), briester Passawer vnd Regenspurger bistumbss, zw zewgen der sach darzw sunderlich eruordert, erbeten vnd beruefft."||
||
[NOTARIATSSIGNET] "Vnd wann jch Andreas Smatz(8), briester Passawer bistumbss, aus baebstlichem vnd kayserlichem gewallt ain offnaer vnd geschwornaer notari, solh vorberuertte sach fuerbringens, sehens, begerens vnd gebenns, auch allen annderen sachen, so sich ditzmal verloffen vnd erganngen haben, mit sambt den vorgenanten zewgen gegenwurttig gewesen pin, auch alles selbs gehortt vnd gesehen, darumb hab ich dits gegenwurttigs jnstrument vnd vidimus mit meiner aygen hanndt selbs geschriben vnd in disen offen form bracht, auch mit meinem gewoendlichen hanndt zaichen, namen vnd zuenamen gemackht vnd betzaichnet zw gezewgknuss vnd gelauben aller obgeschribner sach, darzw erbeten, eruordert vnd sunderlich beruefft."
Source Fulltext: Pichler, Isfried H., Urkundenbuch des Stiftes Schlägl, Aigen i. M., 2003, Nr. 508 (S 358), S. 567-569
Original dating clause: an eritag, der da was der vier vnd zwainzigist tage des monads may, vmb vesper zeitt oder nahennt da bey
Editions:
- Erstveröffentlichung.
Secondary Literature:
- Keine Angabe.
Language:
Notes:
(1) Stephan Hager, Propst von St. Nikola (nach 1489 - 1502, + 1506): Lindner, Monasticon (1908) 237.
(2) St. Nikola bei/in Passau, Augustiner-Chorherrenstift (1110-1803): Ebd. 235-239. - Vgl. auch Oswald, Alte Klöster (1954) 35-46.
(3) Ulrich Seckler; vgl. oben Urk 507, Anm 3, und vorher Urk 325 (1450)
(4) Den Abttitel führte er wohl von der Abtei Ursberg weiter; ebd.
(5) Friedrich III. Kaiser (1440-1493); vgl. Urk 300, Anm 2.
(6) Wolfgang Zinkenhauser, Passauer Priester, Zeuge; 1451 Notar: Urk 333.
(7) Chunrad Schreckseisen, Regensburger Priester, Zeuge.
(8) Andreas Schmatz, Wpr. Passau, kais. Notar.
Places
- Passau
Schlägl, Stiftsarchiv, Schlägl, Prämonstratenser (1204-1600) 1491 V 24, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiASchl/Urkunden/1491_V_24/charter>, accessed 2025-04-06+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success