Charter: Schlägl, Prämonstratenser (1204-1600) 1492 VIII 22
Signature: 1492 VIII 22
Add bookmark
Edit charter (old editor)
22. August 1492 (Mittwoch), o. O. (Rohrbach)
Anna, die Witwe nach Eberhard Seebacher, stellt dem Rudolf von Gollner (Golldoren) als Zechmeister und Lehenträger des St. Jakobs-Gotteshauses zu Rohrbach über zwei Teile Zehent auf einem Gut zu Innerödt bei Sarleinsbach einen Lehenbrief als Rechtlehen aus.Source Regest:
Pichler, Isfried H., Urkundenbuch des Stiftes Schlägl, Aigen i. M., 2003, Nr. 513 (S 362), S. 573
Pichler, Isfried H., Urkundenbuch des Stiftes Schlägl, Aigen i. M., 2003, Nr. 513 (S 362), S. 573
Current repository:
Stiftsarchiv Schlägl (www.stift-schlaegl.at)
Stiftsarchiv Schlägl (www.stift-schlaegl.at)
Siegel (einst an Pergamentbändchen hängend, fehlt): Anna, Witwe nach Eberhard Seebacher.
Material: Pergament
Dimensions: 100 x 265 mm, Plica 35 mm.
- notes extra sigillum:
- Rückseite: Lehen yber den Zehet am gueth Jnnern Öedt St. Jacobs Gottshaus zu Rorbach betreffend / 1492.


Keine Angabe.
"Ich Anna(1), weylenndt Eberharten Seebacher(2) saeligen witib: Bekenn, das fuer kam Ruedolf zw Golldoren(3), vnd bat mich mit vleys, das ich jm alls zechmayster vnd lehentrager sand Jacobs gotzhaws zw Rorbach zway tayl zehent auf aim guet jn der Jndern Oed(4), jn Sarlenspegkcher pfarr vnd Veldner landgericht gelegen, meiner lehenschafft geruechen zuuerleyhen. Das ich auf sein bete gethan, verlihen habe, vnd leych jm den wissentlich jn krafft des briefs, was ich zu recht daran verleyhen sol oder mag; allso, das er alls zechmayster vnd lehentrager des beruerten gotzhaws, vnd ain yeder lehentrager daselbs dye beruerten zway tayl zehents des bestymbten guets mit seiner zuegehoerung nun fuerbas von mir vnd meinen erben jn lehensweyse jnne haben, nuetzen, nyessen vnd nêmen, auch jn aller vordrung, so offt sich ain lehentrager oder dy herrschafft verwandelt, vnd wye offt ain stewer ainem lanndsfuersten oder des lanndes notturfft darauf geslagen, dauon gehorsam vnd gewaertig sein sullen, alls rechtlehens, lanndes Oesterreych ob der Enns recht ist angeuaerde. Zw vrkundt vnder meinem anhangunden jnsigill, doch mir vnd allen meinen erben an vnnserer lehenschafft, rechten vnd vordrungen vnuergriffen vnd an schaden. Der geben ist nach Cristj geburde vyerzehn hundert vnd jn dem ||
zwayvndnewzigisten jare, mitichens vor Bartholomej."
zwayvndnewzigisten jare, mitichens vor Bartholomej."
Source Fulltext: Pichler, Isfried H., Urkundenbuch des Stiftes Schlägl, Aigen i. M., 2003, Nr. 513 (S 362), S. 573-574
Original dating clause: mitichens vor Bartholomej
Editions:
- Erstveröffentlichung.
Secondary Literature:
- Keine Angabe.
Language:
Notes:
(1) Anna Seebacher, wohl eine geborene Capplan; vgl. Urk 494, Anm 1.
(2) Eberhard Seebacher (+), Gemahl der Anna.
(3) Rudolf zu Goldorn (in Gollner), Zechmeister und Lehenträger der Pfarrkirche Rohrbach.
(4) Innerödt, Pf. Sarleinsbach; vgl. oben Urk 445, Anm 3.
Places
- o. O. (Rohrbach)
Schlägl, Stiftsarchiv, Schlägl, Prämonstratenser (1204-1600) 1492 VIII 22, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiASchl/Urkunden/1492_VIII_22/charter>, accessed 2025-04-06+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success