useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Schlägl, Prämonstratenser (1204-1600) 1492 XI 14
Signature: 1492 XI 14
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
14. November 1492 (Mittwoch), o. O.
Thomas und Barbara Nauferg, Bürger zu Königstetten, übergeben dem Konvent von Schlägl für ihre Schulden den halben Weingarten zu Königstetten.
Source Regest: 
Pichler, Isfried H., Urkundenbuch des Stiftes Schlägl, Aigen i. M., 2003, Nr. 515.a (S 364), S. 577
 

orig.
Current repository
Stiftsarchiv Schlägl (www.stift-schlaegl.at)

Seal: Trockensiegel, Papier auf schwarzem Wachs, Petschaft: 1) Friedrich Gruber, Amtmann zu Königstetten. Format 14 x 7 mm, Initialen FG, Wappen nicht erkennbar (ein Vogel?)
Seal: 2) Bernhard Müesler, Richter zu Königstetten. Format 16 x 12 mm, Initialen PM, Wappen nicht erkennbar (ein Mann?)

Material: Papier
Dimensions: 230 x 220 mm, keine Plica.
  • notes extra sigillum
    • Rückseite: Ein halber weingarten zue kunigstetten wirdt zum gotteshaus geschaft. / 1492 / No. XXVII. / Clas: I. Aquisit: Rub: a.
Graphics: 

cop.
Kopialbuch A (1593) 111v-112r.


    cop.
    Kopialbuch B (1597) 158v-159r.

      x
      "Ich Thoma Nawferg(1) mitburger zw Kunigsteten, beken fuer mich, Barbara mein hausfraw vnd all vnnser eriben offenlich mit dem brieff, das ich angesehen hab das kuertz vnd zergancklich leben hie in diser welt, auch das dem menschen nichtz nachuolget dan seine guette werich, sonnderlich betracht, das mir vill guettat vnd fuederung bebeist vnd beschehen ist von dem hochwirdigen vnnser lieben frawen gotzhaws zwm Slegel(2) vnd dem erwirdigen conuent daselbs, darvmb ich noch ir schuldinger vnd gelter bin, nach dem mir aber die selbs schuld gantzlich nach lassen ist, darauff vnd entgegen hab ich mit guettem wissen vnd wolbedachtlich zw der zeit, da ich es rechtlich wol gethuen hab moegen, geben vnd geschaft, gib vnd schaff auch wissentlich in kraft des briefs meinen tail an ainem weingarten, gelegen zw Kunigsteten jm vordern Stainpartz(3), der halber meiner hawsfrawn ist, vnd dient vnnser baid taill ain halben perg emer jn solcher maynung, das ich den selben mein halben weingarten mein lebtag jnn halten sol, den nuetzen vnd nyessen nach aller meiner notturfft, auch den pawlich vnd stiftlich legen, nichtz dauon verkauffen, versetzen, verschaffenn noch vermachen, sunnder den also vnuertaendlich mein lebtag behalten, vnd so ich mit tod vergangen pin, als danne sol der selb weingarten mein tail ledigklich vnd frey dem bestymbten vnnserm lieben frawen gotzhaws zwm Slegel vnd dem erwirdigen herren vnnd conuent daselbs nachuolgen vnd zuesten, vnd als dannen allen irn nutz vnd frwmbme damit thuen vnnd handlen, als mit andern iren aygenhaften guett, an mein, meiner hawsfrawn, eriben, auch menyklich von vnnseren wegen irrung vnd hindernuss, trewlich vnd vngeuerlich, mit vrkund des briefs, den ich vnnser lieben frawen gotzhaws zwm Slegel gib vnd dem herren vnnd conuent doselbs, bewart mit des edlen vnd vesten Fridrich Grueber(4), dy zeit ambtman zw Kunigsteten, vnd Pernhart Mueesler(5), richter doselbs, bayder hie fuergedruckten petschaft, dy ich mit vleis darvmb gebeten hab, in vnd iren eriben an schaden, auch der obrikait an iren rechten vnuergriffenlich. Geschehen am mitichen nach sannd Martens tag, jn zway vnnd newzigisten jare."
      Source Fulltext: Pichler, Isfried H., Urkundenbuch des Stiftes Schlägl, Aigen i. M., 2003, Nr. 515.a (S 364), S. 577-578

      Original dating clauseam mitichen nach sannd Martens tag

      Editions
      • Erstveröffentlichung.
      Secondary Literature
      • Pröll, Geschichte (1877) 103f.


      LanguageDeutsch

      Notes
      (1) Nauferg, Thomas und Barbara, Bürger zu Königstetten.
      (2) Schlägl, ohne Nennung des Propstes!
      (3) Königstetten, Weingarten in der vorderen Steinparz.
      (4) Friedrich Gruber, ebd. Amtmann.
      (5) Bernhard Müesler, ebd. Richter.
      Places
      • o. O.
         
        x
        There are no annotations available for this image!
        The annotation you selected is not linked to a markup element!
        Related to:
        Content:
        Additional Description:
        A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.