Charter: Urkunden (1158-1702) 1335 I 10
Signature: 1335 I 10
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1335 Januar 10, Wien
Otto der Floyt und Andre von Pyrbaum verkaufen ihren Weinzehent zu Stammersdorf und andere Einkünfte an Gundolt, Bürger zu Neuenburg, und seinen Bruder Seifried.Source Regest:
HAUSWIRTH, Schotten (=FRA II/18, 1859) S. 203, Nr. 178
HAUSWIRTH, Schotten (=FRA II/18, 1859) S. 203, Nr. 178
Current repository:
Stiftsarchiv Schotten Wien (http://www.schottenstift.at)
Stiftsarchiv Schotten Wien (http://www.schottenstift.at)
2 Siegel
Material: Pergament

Ich Ott der Floyt vnd ich Andre von Pyrbaum wir verichen vnd tven chunt allen den, die disen brief lesent oder horent lesen, die nv lebent und hernach chunftich sint, daz wir mit aller vnser erben gveten willen vnd gunst, mit verdachtem muet vnd auch zv der zeit, do wir iz wol getven mochten, vnd mit vnsers Lehenherren hant, dez erbern Herren hern Albers von Gors, verchauft haben vnsers rechten Lehens, daz wir von im vnd von hern Herman von Chlamme ze Lehen gehabt haben, allen den Weinzehent, den wir gehabt haben datz Staemestorf an dem Pusenberge in dem Wistal auf Weingaerten, vnd viertzehen Schillinge Wienner phenninge geltes auf denselben weingaerten vnd auf zwain Hofsteten daselbens. Den vorgenanten Weinzehent mitsampt den egenanten Viertzehen schillinge wienner phenninge geltes haben wir recht vnd redleich verchauft vnd geben mit allem dem nutz vnd rechten, alz wir iz in Lehens gewer herpracht haben, vmb sechtzig phunt wienner phenninge, der wir recht vnd redleichen gewert sein, den erbern Leuten Gundolten, Purger ze Newenburch, vnd Seifriden seinem brueder vnd allen irn erben, furbaz ledichleichen vnd vreileichen ze haben vnd allen irn frvmen damit ze schaffen, verchauffen, versetzen vnd geben, swem si wellen, an allen irresal. Vnd darvber durch pesser sicherhait so setzen wir vns, ich Ott der Flogt vnd ich Andre von Pyrbaume, vnverschaidenleich mitsampt allen vnsern erben vber den vorgesprochen Weinzehent vnd vber die Viertzehen Schillinge wienner phenninge geltes dem egenanten Gundolten, purger ze Newenburch, vnd Seyfriden seinem brueder vnd allen irn erben zv rechtem gewer vnd Scherm für alle ansprach, als Lehens recht ist vnd dez Landes recht ze Oesterreich. Waer aber, daz si mit recht an dem vorgenanten Weinzehent vnd an den Viertzehen Schillinge wienner phenningen geltes dehainen Chriege oder ansprach gewunnen, von wem daz waer, daz suln wir in an allen irn Schaden alles auzrichten, vnd suln auch si daz haben auf vns vnd auf allem vnserm guet, daz wir haben in dem Lande ze Oesterreich, wir sein lebentich oder tode. Vnd daz diser Chauffe furbaz also staet vnd vntzerbrochen beleibe vnd wand wir nicht aigener Insigil haben, so geben wir in disen brief zv einem offen vrchunde vnd zv einem warn gezevge vnd zv einer ewigen Vestenunge diser sach versigilten mit vnsers Lehenherren Insigil, dez vorgenanten hern Albers von Gors, vnd mit hern Haugen Insigil dez Floyt, mein vorgenanten Otten brueder, die diser Sach gezeug sind mit irn Insigiln. Diser brief ist geben ze Wienne nach Christes gebuert Dreuzehen Hundert iar darnach in dem fuemf vnd Dreizgisten iar, dez nachsten Eritages nach dem Percht Tage.
Source Fulltext: HAUSWIRTH, Schotten (=FRA II/18, 1859) S. 202-203
Original dating clause: dez nachsten Eritages nach dem Percht Tage
Language:
Places
- Korneuburg (GB KO)
- Oberbierbaum (GB TU)
- Stammersdorf (GB Floridsdorf, Wien)
- Wien
geographical name
- Pusenberge
- Regular Form: Bisamberg
Persons
- Bürger von Korneuburg
- Otto, Aussteller
- Seifried, Bruder des Gundolt, Bürger von Korneuburg
- von Bierbaum, Aussteller
Schottenabtei, Stiftsarchiv, Urkunden (1158-1702) 1335 I 10, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAScho/SchottenOSB/1335_I_10/charter>, accessed 2025-04-07+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success