useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (1158-1702) 1335 I 06
Signature: 1335 I 06
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1335 Januar 6, Wien
Ulrich von Pergau beurkundet einen mit dem Schottenkloster zu Wien abgeschlossenen Vergleich, respective Tausch von Burgrechts-Zinsen von einigen Häusern zu Wien.
Source Regest: 
HAUSWIRTH, Schotten (=FRA II/18, 1859) S. 201, Nr. 177
 

cop.
Aus einem Copialbuche auf Pergament saec. XV.

    x
    Ich Vlreich von Pergaue, zu den zeiten Hofmaister Herczog Albrechts in Osterreiche und in Steyr, vnd ich Offmey sein hausfraw wir vergehen vnd tun chunt allen den, die disen brief lesent oder horent lesen, die nu lebent vnd hernach chunftig sind, das wir mit gutem willem und gunst vnser erben, mit verdachtem mute vnd mit gesambter hant, zu der Zeit, do wir es wol getun mochten, recht vnd redlichen geben haben Dem erbern herren herren Mauritio dem Abbt von den Schotten zu Wienne vnd seinem Conuente vnsers rechten purkchrechtes ein phunt wienner phening geltes ze Rechtem widerwechsel, das da leit hinder den Schotten auf Hainriches haws, Vlriches Sun des Municher, vnd Jannsen seines Sunes zenachst dem Nusdorffer mit allem dem nucze vnd rechte, als wir es gekauft haben vmb vnser lediges varund gut, vnd wir es vnuersprochenlichen in purkchrechtes gewer herpracht haben, gegen dem phund geltes Gruntrechtes vnd purkchrechtes, der Newn Schilling gewesen sind, die wir im gedint haben alle Iar von vnsern drin Hewsern, das wir zu ainem hause gemacht haben, der zway ligent in der Walichstrazze, der eines weilen Perweins gewesen ist, das ander des Stifter, das dritte in der Strauchgassen, das weilent Peters von Grecz gewesen ist, also das wir von den vorgenanten drin hewsern furbas alle Iar nicht mehr dienen schullen vber al, denn dreizzig Wienner phenning ze Rechtem Gruntrechte, fumfczehen phenning von den vordern zwain hewsern vnd fumfczehen phenning von Petreins haws von Grecz, vnd verzeichen vns furbaz genczlich alles Rechten an dem vorgenanten purkchrechte also, das wir vnd vnser erben furbaz gegen Im vnd seinem Conuente dhainen krieg noch dhain ansprach darauf nymmermer gehaben schullen, furbaz ledichlichen vnd freilichen ze haben vnd allen iren frumen damit ze schaffen, verchauffen, versetzen vnd geben, wem sew wellen, als in das wol chome und fuge, an allen Irsal. Vnd sein auch wir des furbaz ir Rechter gewern vnd scherm für alle ansprach, als purkchrechtes Recht ist vnd der Stat Recht zeWienn. Vnd das die Rede furbaz also stete sei, daruber so geben wir in disen brief zu einem offen vrchunde vnd zv einem waren gezeuge vnd zu einer ewigen vestnunge versigilten mit vnserm Insigil. Der brief ist geben ze Wienne nach Christes gepurt drewczehenhundert Iar darnach in dem fumfvnddreissigistem iar, an dem perchttage.
    Source Fulltext: HAUSWIRTH, Schotten (=FRA II/18, 1859) S. 201-202

    Original dating clausean dem perchttage



    LanguageDeutsch
    Places
    • Bergau (GB HL)
    • Wien
    • Wien, Benediktinerabtei Schottenstift
    Persons
    • Ulrich von Bergau, Aussteller
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.