Charter: Urkunden (1158-1702) 1342 IX 17
Signature: 1342 IX 17
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1342 September 17, Wien
Heinrich, weiland der römischen Königin Elisabeth Küchenmeister, und seine Hausfrau Margaretha verkaufen dem Schottenkloster zu Wien eine Gülte, gelegen auf 38 Häusern vor dem Widmer Thor zu Wien.Source Regest:
HAUSWIRTH, Schotten (=FRA II/18, 1859) S. 236, Nr. 209
HAUSWIRTH, Schotten (=FRA II/18, 1859) S. 236, Nr. 209
Aus einem Copialbuche auf Pergament saec. XV.
Ich Hainreich, weilent kuchenmaister der Edeln vnd wolgeborn fürstinne Chuniginn Elsbeten von Rome, vnd ich Margret sein hausfraw wir vergehen vnd tun chunt allen den, die disen brief lesent oder horent lesen, die nu lebent vnd hernach chunftig werdent, das wir mit aller vnser erben gutem willen vnd gunst, mit verdachtem mut vnd mit gesambter hant, zu der zeit, do wir es wol getun mochten, recht vnd redlichen verkauft haben vnd ze chauf geben vnserr rechten gult, die wir vmb vnser aigenhafts vreis gut gechauft haben, an sechtzig fumf phunt Wienner phenning geltes, der man drew phunt vnd zwen vnd vierczig phenning geltes gruntrechts dient alle Jar von acht vnd dreizzig hewser, der fumfvnddreizzig hewser ligent vor Widmertor ze Wienn auf der Laymgrub’ in der Ofenlukchen vnd bei der Ofenlukchen vnsers rechten aigens, vnd von drin hewsern vnder der Hohenprukk ze Wienn, das da haisset in dem Lederegk, vnd zwelif schilling vnd achtzehen phenning geltes purkchrechts, der man dient alle Jar fumfthalben schilling von Alhaidem haws der Paldweininne in der Ofenlukchen, vnd virdhalben schilling von Hainreichs hause des Schappelar in der Ofenlukchen, vnd sechtzig phenning von Stephans hause des zymermans daselbes, vnd achzehen phenning von Hainreichs hause des Slintenwein in der Futlukchen, vnd sechczig phenning von Otten hause des Kursner auf der Newstifft zenachst der Futlukchen. Die vorgenant gulte haben wir verkaufft vnd geben mit allem dem nucz vnd rechten, als wir Sy in gruntrechts vnd in Purkchrechts gewer herbracht haben, vmb zway vnd fumfczig phunt Wienner phenning, der wir gar vnd genczlich verricht vnd gewert sein, dem erwirdigen vnd geistlichen herren Abtt Hainreichen vnd dem Conuent des chlosters vnser frawen zu den Schotten ze Wienn vnd allen iren nachchomen furbas lediklichen vnd freilich ze haben vnd allen irn frumen damit ze schaffen, verseczen, verkauffen vnd geben, wem sy wellen, an allen iresal. Vnd setzen vns vnuerschaidenlichen mitsambt allen vnsern erben vber die vorgenant gult den egen, anten herren vnd irn nachkomen ze rechten gewern vnd scherm fur all ansprach, als Gruntrechts vnd Purkchrechts recht ist in der Stat ze Wienn. Wer aber, das si furbaz an der egenant gult icht chrieges oder ansprach gewunnen, von wem das wer, das schullen wir in an allen irn schaden ausrichten vnd sullen auch si daz haben auf vns vnd auf allem vnserm gut, das wir haben in dem lannde ze Osterreich, wir sein lebentig oder tod. Vnd daruber zu ainem waren gezeug vnd ze ainer ewigen vestnung dicz chaufs geb wir den vorgenanten herren ze den Schotten ze Wienn vnd iren nachkomen disen brief versigilten mit unserm Insigil vnd mit der erbern Ritter Insigeln, herrn Weycharts bey den minnern brüdern ze Wienn vnd herrn Jansen des Greiffen, vnd mit des erbern mannes Insigel hern Dietreiches des Vrbatschen, die diczchauffes gezeug sind mit irn Insigeln. Diser brief ist geben ze Wienn nach Christes gepurt vber drewczenhundert Iar darnach in dem Zwayvndvirzigistem Jar, an sant Lamprechtstag.
Source Fulltext: HAUSWIRTH, Schotten (=FRA II/18, 1859) S. 236-237
Original dating clause: an sant Lamprechtstag
Language:
Places
- Wien
- Wien, Benediktinerabtei Schottenstift
geographical name
- Widmertor ze Wienn
- Regular Form: Wiedner Tor in Wien
Persons
- Heinrich, Küchenmeister von, Aussteller
- Margaretha, Ehefrau von Heinrich, Küchenmeister von, Aussteller
Schottenabtei, Stiftsarchiv, Urkunden (1158-1702) 1342 IX 17, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAScho/SchottenOSB/1342_IX_17/charter>, accessed 2025-04-07+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success