useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (1158-1702) 1343 VI 03
Signature: 1343 VI 03
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1343 Juni 3
Bernhard der Weidner verkauft Dietmar dem Weidner eine Gülte zu Prottes.
Source Regest: 
HAUSWIRTH, Schotten (=FRA II/18, 1859) S. 242, Nr. 214
 

orig.
Current repository
Stiftsarchiv Schotten Wien (http://www.schottenstift.at)

3 Siegel
Material: Pergament
    Graphics: 
    x
    Ich Pernhart der Weidner vergich vnd tvn chunt allen den, die disen brief lesent oder horent lesen, die nu leben vnd hernach chunftich sind, daz ich mit guetem willen, mit verdachten muet vnd nach meiner pesten freund Rat, zu der zeit, do ich iz wol getuen mocht, verchauft han meins Rechten aigens Siben schilling winner phenning geltes, die da ligent ze Pratesse an zechen fumf schilling auf einem halben Lechen, da zu den zeiten der Peckche aufgesezzen ist, vnd Sibenczich phenning auf einem halben Lechen, daz ich vnd mein Pruder Dietmar vngetailtes mit einander gehabt haben. Vnd sind auch mich dieselben siben schilling geltes mit fuertzicht vnd mit loz ze rechtem erbetail angevallen gegen meinen geswistereiden, do wir mit einander getailt haben. Dieselben siben schilling winner phenning geltes han ich recht und redleich verchauft vnd geben mit alle dem nuecz vnd recht, als ich si in aigens gewer herpracht han, vmb acht phuent vnd vmb Sechzich phenning wienner munzze, der ich gar vnd gaentzleichen gewert pin, dem erbern manne Dietmaren dem Weidner vnd seinen erben, furbaz ledichleichen vnd vreileichen ze haben vnd allen seinen frumen damit ze schaffen, verchauffen, verseczzen vnd geben, swem er wil, an allen irrsal. Vnd pin auch ich vorgenanter Pernhart der egenanten siben Schilling winner phenning geltes dez vorgenanten Dietmaren dez Weidner vnd seiner erben rechter gewer vnd scherm für alle ansprach, als aigens Recht ist vnd dez Landez ze Osterreich. Wer aber, daz si mit recht an derselben gulte icht Chrieges oder ansprach gewuene, swaz si dez schaden nem, daz schol ich im allez auzrichten vnd widercherren an alle sein muee vnd an allen seinen schaden, vnd sol er auch daz haben auf mir vnd auf alle meine guet, daz ich han in dem Lande ze Osterreich, Ich sei lebendinch oder tod. Vnd daz diser chauf fvrbaz also staet vnd vnczerbrochen beleibe, darvmb so gibe ich im disen brief versigelt mit meinem Insigel vnd mit meins Pruder Insigel Michels vnd mit vnsers swager Insigel Pertholtes des Schiffer, die diser sach gezeug sint mit iren Insigeln. Der brief ist geben nach Christes gepurde Drevczechen Hundert iar darnach in dem Drev vnd Vierczigistem iar, dez Eretags in denn Phingest veirtagen.
    Source Fulltext: HAUSWIRTH, Schotten (=FRA II/18, 1859) S. 242

    Original dating clausedez Eretags in denn Phingest veirtagen



    LanguageDeutsch
    Places
    • Prottes (GB GF)
    Persons
    • Bernhard von Oberweiden, Aussteller
    • Bruder des Bernhard von Oberweiden
    • Dietmar von Oberweiden
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.