useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (1158-1702) 1417 VIII 17
Signature: 1417 VIII 17
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1417 August 17, Wien
Herzog Albrecht V. von Österreich gestattet, dass Symon Dechser die Heimsteuer und Morgengabe seiner Frau Helene, Friedrich’s von Zizersdorf Tochter, auf Zehent und Güter in Poysdorf, die herzogliche Lehen sind, anweise.
Source Regest: 
HAUSWIRTH, Schotten (=FRA II/18, 1859) S. 557, Nr. 451
 

orig.
Current repository
Stiftsarchiv Schotten Wien (http://www.schottenstift.at)

1 Siegel
Material: Pergament
  • notes extra sigillum
    • D. Dux in consilio.
Graphics: 
x
Wir Albrecht von gotes gnaden Herczog ze Öesterreich, ze Steyr, ze Kernden vnd ze Krain, Graue ze Tyrol etc. bekennen, daz vnser getrewr Symon der Dechser, die erbern Helenen, weilent Fridreichs von Cisterstorff Tochter, sein eeleiche hausfrawn, mit vnser hand, gunst vnd gutem willen fur zwayhundert phunt phenning, ir Haimstewr vnd Morgengab, in Satzs weis geweiset hat auf die nachgeschriben zehent, Stukch vnd Güter, die Lehen von vns rürent, in solicher mazz, daz die vorgenant Helen dieselben zehent, Stukch vnd güter mit iren zugehoerungen für die obgemeldten zwaihundert Phunt phenning, ir Haimstewr vnd Morgengab, ynnehaben, nuczen vnd niezzen sol vnd mag in Satzs weis, als Haimstewr, Morgengab, Satzs, Lehens vnd Lands Recht ist an geuer, doch vns vnd vnsern erben vnuergriffenlich an der Lehenschafft. Vnd sind dis die obenberürten zehent, Stukch vnd güter. Von ersten ze Poystorffganczer zehent auf drewczehenthalb lehen ze veld und ze dorff, auf äkchern vnd weingerten, ganczen Traidzehent auf den zwain vnd dreizzig Jeucharten akcher, die in des Scheczleins Hof gehöret habent. Item in dem Pruch zwai tail zehent auf Sechczig Jeuchart Akcher bey Jekel Örtleins holcz, zwai tail zehent auf dreizzig gewantten akcher am Ceyselperg vnd am Czephleinsperg, drew vnd zwainczig virtail weins perkrecht vnd ganczer zehent auf denselben weingerten. Item auzzerthalben des Zeyselpergs ganczer zehent auf fumf viertailen weingarten. Item am Roesselperg ganczer zehent auf fumf viertail weingarten. Am hindern Hermanschachen ganczer zehent auf acht viertail weingarten. Item am alten Hermanschachen vier Viertail weins Perkrechts von zwelif ganczen weingarten vnd aus zwain tailen ainen drittail zehent auf denselben weingerten. Item am Summertal ganczer zehent auf fumf viertailen weingarten. Item auf der Staingrub ganczer zehent auf fumf viertailen weingarten. Item am Veyalperg ganczer zehent auf vier Viertailen weingarten. Am vordern Nakcholff ganczer zehent auf zwain viertail weingarten. Oben auf dem hindern Kirchperg ganczer zehent auf zwain virtailen weingarten. Item vier phunt gelts ze Poystorff auf der Mül, genant die Engelhartinn. Item daselbs ze Poystorff auf zwain Hofstetten Sechs vnd dreyzzig phenning gelts. Item daselbs auf einer Fleischpankch ain virtail Vnslit. Mit vrchunt dicz brieues. Geben ze Wienn an Eritag nach vnser frawen tag assumpcionis, nach Cristi gepurd Vierczehenhundert Jar darnach in dem Sibenczehenten Jar.
Source Fulltext: HAUSWIRTH, Schotten (=FRA II/18, 1859) S. 557-558

Original dating clausean Eritag nach vnser frawen tag assumpcionis



LanguageDeutsch
Places
  • Poysdorf (GB LT)
  • Wien
  • Zistersdorf (GB ZD)
  • Österreich
Persons
  • Albrecht V., Herzog von Österreich (1404-1439), Aussteller
  • Friedrich von Zistersdorf
  • Helene, Tochter des Friedrich von Zistersdorf, Ehefrau von Simon Dechser
  • Simon Dechser
x
There are no annotations available for this image!
The annotation you selected is not linked to a markup element!
Related to:
Content:
Additional Description:
A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.