Charter: Urkunden (1158-1702) 1418 I 17
Signature: 1418 I 17
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1418 Januar 17, Wien
Berthold Auer, Caplan zu St. Pankraz, stiftet mit einem Weingarten am Alseck bei Wien in der Weisstetten einen Jahrtag für seiner Seele Heil in der St. Pankraz-Capelle oder eventuell in der Allerheiligen-Domkirche zu St. Stephan in Wien.Source Regest:
HAUSWIRTH, Schotten (=FRA II/18, 1859) S. 562, Nr. 454
HAUSWIRTH, Schotten (=FRA II/18, 1859) S. 562, Nr. 454
Current repository:
Stiftsarchiv Schotten Wien (http://www.schottenstift.at)
Stiftsarchiv Schotten Wien (http://www.schottenstift.at)
3 Siegel
Material: Pergament

Ich Perchtolt der Awer, zu den zeiten Capplan vnd Verweser sand Pangreczen Kappellen gelegen an des Herczogen hof ze Wienn, vergich fur mich vnd all mein erben vnd tuen kund allen den, die den brief lesent oder horent lesen, die nu lebent vnd hernach künftig sind, daz ich mit guetem willen, mit wolbedachtem muet, zu der zeit, da ich es wol getuen mochtt, vnd mit hannden des erbern Hawnolts des Schüchler, Purger ze Wienn vnd zu den zeiten hofmaister ze Dornpach, rechtt vnd redleich gemachtt vnd gegeben hab, mach vnd gib auch wissentleich mit kraft des briefs zu der vorgenanten sand Pangreczen Kappellen willikleich vnd vnbedwungenleich, lautterleich durch Got vnd meiner Sel hails willen meins rechten kaufguets, das ich vmb mein ledigs varund guet gekauft hab, meinen weingarten gelegen an dem Alssekk bey Wienn, des zway gancze Jeuch sind vnd haisset die Weisstetten, zenechst Vlreichs des Wolfs seligen weingarten, dauon man alle Jar dint in den hof ze Dornpach drey schilling vnd zehen phenning ze Gruntdienst vnd Sechs phenning ze Voitrecht vnd nicht mer, mit allen den nuczen vnd Rechten, als ich in vnuersprochenleich in Gruntrechts gewer herbracht hab vnd als er von alter herkomen ist, also beschaidenleich, das nu furbas fur den heutigen tag, als der brief geben ist, der egenant mein weingarten bey der egenanten sand Pangreczen Kappellen ewikleich beleiben vnd dauon nymermer enphremdet werden sol in dhainerley weis, ainem yegleichen Capplan vnd Verweser derselben Kappellen innczehaben, ze nüczen vnd ze niessen, als ander Gült vnd Gueter, die darczue gehorent, an all Irrung vnd hindernüzz vngeuerleich. Vnd darumb so sol dann nach meinem abgang ain yeder Capplan vnd Verweser, wer die ye sind oder werdent, der benanten sand Pangreczen Cappellen aynen ewigen Jartag alle Jar in derselben Cappellen ausrichten vnd begeen in den nachsten Acht tagen nach vnser frawn tag, als sy geporn ist, des Nachts mit ainer gesungen Vigily mit Newn leczen vnd des morgens mit ainem gesungen Selambt vnd mit drein gesprochen Selmessen darunder durch got vnd meiner Sel hails willen. Vnd sullen derselben drew herren albeg ainer da sein, die Mess ze sprechen, von den Geistleichen herren vnser frawn Prüder Ordens von dem Perg Carmelo daselbst an dem hof vnd von dem Ersamen Capitl Allerheiligen Tumbkirchen dacz sand Stephan ze Wienn auch ain Priester, wen dasselb Capitl darczue Schaft, durch geczeugnuss willen desselben Jartags ze begen, damit ain Capplan denselben Jartag ausrichtt vnd begee ynd an abgang beleib vngeuerleich, vnd der Capplan sol daz also ze wissen tuen den genanten Geistleichen herren vnd dem Capitl vnd yedem Priester geben zwelif phenning desselben tags. Wenn aber daz wer, das ain yeder Capplan der benanten sand Pangreczen Cappellen den vorgenanten Jartag jerleich nicht ausrichtt vnd beging in der zeit, so vorgemelt ist, vnd daran sawmig funden wurd, so sol dann der vorgenant weingarten ueruallen sein dem Ersamen Capitl Allerheiligen Tumbkirchen dacz sand Stephan ze Wienn vnd irn Nachkomen an all aufczug vnd wider red, vnd sol dann derselb weingarten bey demselben Ersamen Capitl dacz sand Stephan ze Wienn beleiben, doch daz denn dasselb Ersam Capitl dacz sand Stephan ze Wienn den vorgenanten Jartag dauon ausrichten vnd begen sol in derselben sand Stephans Tumbkirchen in der zeit vnd in der weis, als vorbegriffen ist, vngeuerleich. Vnd daz die sach furbas also beleib stet vnd vnczebrochen, daruber so gib ich obgenanter Perchtolt der Awer fur mich vnd all mein erben den brief zu einem waren vrkund der sach versigilten mit meinem anhangundem Insigl vnd mit des obgenanten hofmaister des erbern Hawnolts des Schuchler auch anhangundem Insigl, vnd mit des erbern Mannes Insigl Vlreichs des Warnhofer, Purger ze Wienn, den ich des vleizzleich gepeten hab, das er der sach geczeug ist mit seinem anhangundem Insigl, im an schaden. Der brief ist geben ze Wienn an sand Anthony tag, nach Kristi gepurd vierczehenhundert Jar darnach in dem Achczehendem Jare.
Source Fulltext: HAUSWIRTH, Schotten (=FRA II/18, 1859) S. 562-564
Original dating clause: an sand Anthony tag
Language:
Places
- Allerheiligen-Domkirche zu St. Stephan in Wien
- Dornbach (GB Hernals, Wien)
- Wien
geographical name
- Alssekk bey Wienn
- Regular Form: Alseck bei Wien
- Pangreczen Kappellen
- Regular Form: St. Pankraz Kapelle am Wiener Herzoghof
Persons
- Berthold Auer, Kaplan der St. Pankraz Kapelle am Wiener Herzoghof, Aussteller
- Ulrich der Wolf
Schottenabtei, Stiftsarchiv, Urkunden (1158-1702) 1418 I 17, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAScho/SchottenOSB/1418_I_17/charter>, accessed 2025-04-07+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success