Charter: Urkunden (1158-1702) 1430 XII 02
Signature: 1430 XII 02
Add bookmark
Edit charter (old editor)
2. Dezember 1430, Wien
Wolfgang Mülfelder und Katharina, seine Hausfrau, verkaufen ihre Mühle, genannt die Trausennicht, gelegen vor dem Schottenthore auf der Als, und die Velber auf demselben Graben der Als, welche Gebhart dem Voburger 1 Pfund Pfennige dient, an Christian den Nerrer um 56 Pfund 6 Schillinge.$$Zeuge: Ulrich Hirschauer, Stadtschreiber.$$Siegler: Stephan der Wirsing, Rath der Stadt Wien und Kirchenmeister der Allerheiligen "tumbkirchen dacz sand Steffan", für den Grundherrn Voburger und Hirschauer.$$Datum: Geben zu Wienn an freytag nach sannd Andres tag nach Kristi gepurd vierzehenhundert jar darnach in dem dreissigistem jare.Source Regest:
WOLFSGRUBER, Schotten (=QGStW 1, Wien 1895) S. 94, Nr. 489
WOLFSGRUBER, Schotten (=QGStW 1, Wien 1895) S. 94, Nr. 489
Current repository:
Stiftsarchiv Schotten Wien (http://www.schottenstift.at)
Stiftsarchiv Schotten Wien (http://www.schottenstift.at)
Mit zwei Siegeln (das des Hirssauer zur Hälfte abgebrochen).
Material: Pergament

Ich Wolfgang Mulvelder und ich Kathrey sein hausfraw vergehen fur uns und all unser erben und tun kund offennleich mit dem brief, das wir mit gutem willen und wolbedachtem mut mit gesambter hanndt zu der zeit, do wir es wolgetun mochten, und mit unsers gruntherren hannden des erbern Gebharts des Voburger, burger ze Wienn, verkauft haben unsers rechten kaufguts unser mul genant die Trausennicht, gelegen vor Schottentor ze Wienn auf der Alss, als sy mit dem zawn umbvangen ist, und die velber auf demselben graben der Alss uncz hinauf an die nagsten weingaerten, doch unengolten der wisen, die an dieselben velber stosst, da man von der egenanten mul und den velbern alle iar dient dem vorgenanten Gebharten dem Voburger ain phund wienner phening an Sannd Michels tag zu gruntrecht und nicht mer. Dieselben mul und die velber dabey haben wir rechtt und redleich verkaufft und geben mit allen den nutzen und rechten als wir sy unversprochenleich in gruntrechts gewer herbracht haben und von alter herkomen ist, umb sechs und funfczig phund und sechs schilling wienner phening der wir ganncz verricht und gewert sein dem erbern Christan dem Nerrer und seinen erben furbaser ledickleich und freileich ze haben und allen irn frumen, damit ze schaffen, verkauffen, versetzen, schaffen machen und geben wem sy wellen, an allen krieg und irrsal. Wir sein auch mitsambt allen unsern erben unverschaidenleich der vorgenanten mul und velber ir rechtt gewern und scherm fur alle ansprach als gruntrechts und des lanndes ze Österreich recht ist. Waer aber das in icht krieg oder ansprach daran auferstunden, von wem das wer mit recht was sy des schaden nement, das sullen wir in alles ausrichten an allen irn schaden und sullen sy das haben dacz uns und unsern erben unverschaidenleich und auf allem unserm gut, das wir haben in dem lannd ze Osterreich oder wo wier es haben, wir sein lembtig oder tod, mit urkund des briefs besigelt mit des erbern weisen Stephans des Wirsing die czeit des rats der stat und kirchmaister allerheiligen dumbkirichen dacz Sannd Steffan ze Wienn, den der obgenannte gruntherr Gebhart Voburger darumb zu bestettigung des kauffs vleissigkleich gebeten hat, im und seinen erben an schaden, wann er aigen insigel nicht gehabt hat. Der sach ist auch geczeug durch unser fleissigen bet willen der erber weis Ulreich Hirssawer statschreiber ze Wienn mit seinem anhangundem insigel, im und seinen erben an schaden, darunder wir uns mit unsern trewn verbinden alles das stetzuhaben, das vorgeschriben stet. Geben ze Wienn an freytag nach Sannd Andres tag nach Kristi gepurd vierczehenhundert iar darnach in dem dreyssigistem iare.
Original dating clause: an freytag nach sannd Andres tag
Language:
Places
- Wien
Schottenabtei, Stiftsarchiv, Urkunden (1158-1702) 1430 XII 02, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAScho/SchottenOSB/1430_XII_02/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success