useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (1158-1702) 1429 IX 11
Signature: 1429 IX 11
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
11. September 1429, Wien
Ulrich Waitz, Schottenamtmann vor dem Schottenthore, gibt dem Hanns Choburger, Klosterdiener, Gewär um Haus und Garten in der Neuenburgerstrasse, gehörig der Katharina, weil. Heinrichs des Schauer Hausfrau, wegen 11 Schilling 10 Pfennige durch fünf Jahre versessenen Grunddienstes, und weil ihre Erben: Stephan Holzschuster, ihr Eidam, und Anna, seine Hausfrau, das Haus nicht auslösen wollten. Zeugen: Peter der Reneis, Rath der Stadt Wien, und Ulrich Hirschauer, Urtheilsschreiber daselbst.
Source Regest: 
WOLFSGRUBER, Schotten (=QGStW 1, Wien 1895) S. 94, Nr. 488
 

orig.
Current repository
Stiftsarchiv Schotten Wien (http://www.schottenstift.at)

Siegler: Die Zeugen. Mit zwei Siegeln (von dem Hirschauer's ein Drittel der Schrift ausgebrochen).
Material: Pergament


    Graphics: 







      x
      Ich Ulreich Waits die czeit der erwirdigen geistlichen herren hincz den Schotten zu Wienn ambtman vor Schottentore daselbs bekenn offenleich mit dem brief, das fuer mich kom, do ich sas von wegen der benanten meiner herren an offem gericht der erber Hanns Choburger, der benanten meiner herren diener und klagt mit vorsprechen an stat derselben meiner herren, des abbts und des convents, des gantzen und vollen gewalt, er het zu gewin und verlust auf frawn Kathrein, weilent Hainreichs des Schawrn hausfrawn, haus und garten daran und was dartzue gehoret, gelegen vor Schottentor ze Wienn auf der Newnburgerstrass ze nagst des pharrer haus zu Sand Peter umb aindlef schilling und zehen phenning iaerlicher gult versessens gruntdiensts, die in funf iaren darauf versessen und davon nicht gedient sein worden, das mit sum pringet siben phunt und zwaintzig phennig. Und klagt auch umb den egenanten versessen gruntdienst solang uncz dis mit frag und mit urtail geviel, ich solt Stephan dem Holtzschuester der vorgenanten Schawrin aidem und Irmien seiner hausfrawn irer tochter ze wissen tuen, ob sy dis vorgenant haus verantwuerden und verdienn wolten und geschaech darnach was recht waer, das tet ich in ze wiessen als ich zu recht solt. Und nach demselben ze wissentuen kom der obgenant Stephan Holtzschuster an stat sein selbs und seiner hausfrawn, und het umb die egenanten klag gegen dem egenanten Choburger dhain wiederred. Darauf pat derselb Choburger ze fragen was nu recht wer do geviel im mit vrag und mit urtail, er solt mier mein recht geben das hat er getan und solt ich in an stat der vorgenannten meiner herren des egenanten hauses mit seiner zuegehorung gentzlich gewaltig machen und an die gewer setzen, das hab ich auch getan. Also das dieselben mein herren das egenant haus mit seiner zuegehorung fuerbaser lediklich und freilichen haben und allen irn frumen damit schaffen sullen mit verkauffen oder versetzen und geben wem sy wellent an alle irrung, und solt ich in des mein urkund geben und wann ich nicht aigen insigel enhab noch in die egenanten mein herren selber in den sachen nichtz bestaetten mugen. Des ze urkund gib ich in den brief besigelten mit der erbern weisen Petern des Keeneis, die czeit des rats der stat ze Wienn, und Ulreichs Hirssawer, urtailschreiber daselbs, anhangunden insigeln, die ich zu getzeugnuss der sach mit fleiss darumb hab gebeten in und iren erben an schaden, darunder ich mit meinen trewn bekenn alles des sovorgeschriben stet ungeverlich. Geben ze Wienn an suntag vor des Heiligen Krewtz tag als es erhocht ist nach Cristi gepurd virtzehenhundert iar und im newnundzwaintzigistem iare.

      Original dating clauseGeben ze Wienn an Suntag vor des heiligen krewcz tag als es erhocht ist nach Kristi gepurd virzehenhundert jar vnd im newn vnd zwrainzigistem jare.



      LanguageDeutsch
      Places
      • Wien
         
        x
        There are no annotations available for this image!
        The annotation you selected is not linked to a markup element!
        Related to:
        Content:
        Additional Description:
        A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.