Charter: Urkunden (1158-1702) 1468 IX 14
Signature: 1468 IX 14
Add bookmark
Edit charter (old editor)
14. September 1468, Wien
Michael Graf zu Hardegg schliesst mit dem Schottenabte Mathias einen Vergleich über einen von seinen Vorfahren mit 100 Pfund Pfennigen gestifteten Jahrtag, der aber seit einigen Jahren nicht begangen worden war. Derselbe solle nun in Zukunft jährlich am St. Johann- und Paulstag auf dem Frauenaltar, gelegen an des Herzogs Heinrich Jasomirgott Grab, welcher Stifter desselben Gotteshauses war, ungefähr des Morgens mit einem gesungenen Seelamt und auch mit aufgerichter "par vnd zwelf prynnunnden stekchkertzen" dabei gehalten wrerden. Nach dem Seelamte sollen auch ein gesungenes Amt von Unserer Lieben Frauen und darunter drei gesprochene Messen gelesen werden. Am Jahrtage selbst soll das Kloster auch armen Leuten zwölf Brote geben, gerade so wie man sie den Conventbrüdern gewöhnlich gibt. Auch soll der Abt den Conventbrüdern Fischessen geben. Wäre aber, dass sie dies Alles nicht hielten und darin säumig erfunden würden, so sollen sie in ihrem Gewissen deshalb beschwert sein. Zeugen: Source Regest:
WOLFSGRUBER, Schotten (=QGStW 1, Wien 1895) S. 112, Nr. 561
WOLFSGRUBER, Schotten (=QGStW 1, Wien 1895) S. 112, Nr. 561
Current repository:
Stiftsarchiv Schotten Wien (http://www.schottenstift.at)
Stiftsarchiv Schotten Wien (http://www.schottenstift.at)
Siegler: Michael Graf zu Hardegg und die Zeugen. Mit drei Siegeln (Wolfenreuth's Siegel etwas verletzt).
Material: Pergament
Original dating clause: Geben zu Wien an mitichen des heiligen krewtzs tag als es erhocht ist nach Cristi gepurd virzehenhundert vnd in dem acht vnd sechzigistenn jarenn.
Language:
Places
- Wien
Schottenabtei, Stiftsarchiv, Urkunden (1158-1702) 1468 IX 14, in: Monasterium.net, URL </mom/AT-StiAScho/SchottenOSB/1468_IX_14.1/charter>, accessed at 2025-02-05+01:00
A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success