useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (1158-1702) 1566
Signature: 1566
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1566
In diesem Jahre wurde das Gotteshaus zu den Schotten durch landesfürstliche Commissäre visitirt. Man zeichnete auf: An Getreidefechsung u. A.: "Das gottshaus hat anbau und äcker auf der Alserstrass, zu St. Ulrich, Stämerstorf, Gumpendorf bei 220 joch, die werden allenthalben angebaut; mögen aufs wenigist ertragen an schwerem traidt 45 muth, habern 45 muth. Des gottshaus weingartbau zu Enzerstorf, Prun, Petterstorff, in der Mauer, Grinzing, Nussdorf, Döbling, Ottakkring, Dornbach', Hernalss, s. Ulrich, bei der Stadt vor dem Schottenthor und Staimerstorf, die haben wir inhalt der maisch auf 155 viertl Weingarten angeschlagen. Die hat uns der prälat zwar in einem schlechten geniess und vexung angeschlagen, aber wir können es nit geringer achten als aufs wenigist zu 1350 eimer. Das gotshaus hat zu Ottakhring, Schwechat, Achaw, Minkhendorf, Laxenburg und auf der Scheiben bei 80 tagwerk wiesen, die mögen nicht hinter 27 fl. gefechset werden und ertragen an heu und grumet 40 fueter". Ein Weingarten in der Schottenpeünt, der einem Becken auf Zins verlassen, gebe 20 Gulden; der Wald zu Dornbach, der an Sr. Majestät und des Abtes zu St. Peter Gehölz stosse, möge über die Hausnothdurft in die 24 Gulden tragen. Ein Hof zu St. Pankraz sammt der Kapelle sei um 29 Gulden verlassen. "Der hauszins von den zimmern im hof zu Wien bringt inhalt der register 98 fl. ausserhalb des Schmälzl zimmer oder haus, davon mag man geben 32 fl.; also bringt der zins aufs wenigist 13o fl. Zu dem Schottenkloster gehörten die Pfarren: "Gaunerstorf, Markerstorf, ein zuekürch zu Gaunerstorf, Stämmerstorf, st. Veith unterm Pisamberg, Eggendorf, Enzerstorf ein filial zu Eggendorf, Pulkha, Waitzendorf, ein filial zu Pulkau, kapelle zum heil. Blut, worüber der Schottenabt lehensherr ist, beneficien st. Barbara, Gorporis Christi und st. Wolfgang, worüber die burgerschaft zu Pulkau lehenherrn sind, Zellerndorf, einverleibt nach Pulkau, Niedermücgs-nitz, ebenfalls nach Pulkau einverleibt, Obermügsnitz, zuekirche zu Niedermügsnitz, Enzerstorf an der Vischa. Die kapelle zu st. Ulrich, die vor dem türkenkriege vom stifte besorgt wurde, wird nun von st. Michael aus versehen, Gumpendorf und Laab.
Source Regest: 
WOLFSGRUBER, Schotten (=QGStW 3, Wien 1897) S. 97, Nr. 2682
 

cop.
Copie, Papier

    x


    LanguageDeutsch
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.