Charter: Urkunden (1158-1702) 1592 V 13
Signature: 1592 V 13
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
13. Mai 1592, Wien
Michael Kobhart, Bürger, dessen Haus zu "Althunau" dem Schottenkloster dienstbar war, war ohne Erben verstorben. Der Bürgermeister wollte dieses Haus an Simon Mayer verkaufen und das Geld bei der Bürgerlade niederlegen. Der Schottenabt Georg weigerte sich aber, diesen an die Gewär zu schreiben, wenn der Kaufschilling nicht seinem Gotteshause erlegt und das Geld, falls sich keine Erben fänden, nicht dem Kloster zufallen würde. Die Regierung und Kammer der n.-ö. Lande gab nach dem mündlichen Verhör zwischen dem Bürgermeister und Rath zu Wien als Kläger und dem Schottenabte Georg als Beklagten den Bescheid, es sei der Beklagte in dieser Klage ledig und müssig, die aufgelaufenen Expensen seien aus beweglichen Ursachen compensirt und aufgehoben.Source Regest:
WOLFSGRUBER, Schotten (=QGStW 3, Wien 1897) S. 102, Nr. 2701
WOLFSGRUBER, Schotten (=QGStW 3, Wien 1897) S. 102, Nr. 2701
Cod. trad., Pergament, pag. 60.
Places
- Wien
Schottenabtei, Stiftsarchiv, Urkunden (1158-1702) 1592 V 13, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAScho/SchottenOSB/1592_V_13/charter>, accessed 2025-04-07+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success