Charter: Urkunden St. Paul 146
Signature: 146
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1328 November 11
Gotschel von sand Gorgen, Elspet seine Frau und ihre Erben bekennen, dass ihnen Abt Heinrich mit Zustimmung des Priors Hermann und des Conventes von St. Paul ,den hof ze Reust,<sup>1</sup> da weilen Wolfhart der supan auf gesezzen war‘, um zwanzig Mark Silber Grazer Gewichtes versetzt habe, unter der Bedingung, dass sie jährlich eine Mark Pfennige als Zins geben sollen. Würden sie drei Monate nach dem Martinstage den Zins nicht gegeben haben, so sei der Hof dem Abt ledig. Auch sollen sie den Hof nicht verkaufen oder versetzen und nicht wider den Abt einem Herrn dienen. – Siegel des Konrad von Aufenstein, Hauptmann und Marschall in Kärnten. – Source Regest:
SCHROLL, Urkundenbuch St. Paul (= FRA II/39, Wien 1876) S. 219, Nr. 204
SCHROLL, Urkundenbuch St. Paul (= FRA II/39, Wien 1876) S. 219, Nr. 204
Current repository:
Stiftsarchiv St. Paul (http://www.stift-stpaul.at)
Stiftsarchiv St. Paul (http://www.stift-stpaul.at)
1 Siegel (verletzt).
Material: Pergament
Original dating clause: an s. Merten tag
Language:
Notes:
<sup>1</sup> Maria Rast bei Marburg.
Sankt Paul im Lavanttal, Stiftsarchiv, Urkunden St. Paul 146, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAStP/UK/1129/charter>, accessed 2025-04-07+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success