Charter: Urkunden St. Paul 214
Signature: 214
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1370 November 16, St. Veit
Herzog Albrecht von Oesterreich etc. macht bekannt, dass der Bischof Johann von Gurk<sup>1</sup> und die Chorherren von Strassburg<sup>2</sup> einer-, der Abt Konrad und der Convent von St. Paul andererseits einen Streit hatten ,vmb die Güter ze Gundrazdorf<sup>3</sup> vnd in dem Gurktal‘. Erstere behaupten, ,daz sy Bischolf Gerold von Gurk auf einen widerchauf gechauft hiet‘; letztere, ,daz dieselben guter dem egenanten Bischolf Gerolten versaczt weren vnd weren in ledig worden in dem nechsten siben vnd fumfczigisten Jare, daz hin ist‘. Ferner bestand ein Streit zwischen dem Bischofe Johann und dem Abte Konrad ,von perchrecht wegen ze Marichpurg, darumb der Abt dem Bischolf zusprach, daz er im von seinen weingarten lang versezzen hett‘. Der Herzog entscheidet auf ihre Bitte diese Streitigkeiten, und bestimmt im ersten Falle, dass der Nutzen, den der Bischof und die Chorherren bisher bezogen, ihnen verbleiben, die Güter aber ohne Verzug dem Abte eingeantwortet werden sollen, wofür der Abt den Chorherren zu Strassburg ,zwaihundert güter vnd wol gewogner guldein, hundert von den nachsten weinachten vber ain Jar vnd hundert hinnach über ain Jar‘ zahlen müsse. Die darüber vorhandenen Briefe haben die Chorherren dem Abte zu übergeben, die später vorkommenden haben keine Kraft. Ueber den zweiten Fall spricht er, ,daz die behabbrief vnd die vrtail, die der Abt darvmb vor den perchmaistern eriagt vnd erlangt hatt, gentzlich absein sullen, vnd daz im der Bischolf von Gurk von der versessen dinst vnd zinse wegen vncz auf disen heutigen tag nichts soll gepunden sein‘. Die zwölf Geschwornen von Marburg haben zu entscheiden, ob der Bischof von Gurk dem Abte von seinem Weingarten Bergrecht geben solle; bei ihrer Entscheidung habe es zu verbleiben. – Source Regest:
SCHROLL, Urkundenbuch St. Paul (= FRA II/39, Wien 1876) S. 249-250, Nr. 260
SCHROLL, Urkundenbuch St. Paul (= FRA II/39, Wien 1876) S. 249-250, Nr. 260
Original dating clause: an Samcztag nach sand Merteins tag
Language:
Notes:
<sup>1</sup> Johann III. von Töckheim, Bischof von Gurk, 1364–1376.
<sup>2</sup> Das Collegiatcapitel zu Strassburg wurde 1331 vom Bischofe Gerold von Gurk (1326–1333) gegründet.
<sup>3</sup> Gundersdorf an der Gurk, östlich von Strassburg.
Places
- St. Veit
Sankt Paul im Lavanttal, Stiftsarchiv, Urkunden St. Paul 214, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAStP/UK/1190/charter>, accessed 2025-04-07+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success