Charter: Urkunden St. Paul 493
Signature: 493
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1459 September 8, Klosterneuburg
Kaiser Friedrich entscheidet einen Streit ,von der pymerkh wegen der gericht gen Mernberg vnd am Rembsnigk‘, welcher zwischen dem Abte von St. Paul und dem Jorg Obdacher, Truchsess und Pfleger zu Mernberg bestand, nach eingeholtem Urtheile und der Beschauung. ,Derselben leut merer tail sag innhalt, daz das gericht zu Mernberg von erst stösst an den Mienstain, der steet am Redlach<sup>1</sup> ob des Lysiagk gut vnd nach dem Stain auf hincz in den Reˆdlach<sup>2</sup> vnd geet aber nach dem yetzgenanten Mienstain zwischen des Lysiagk vnd des Snabl guter nach irer baider Miene ab vnd ab hincz auf des Khener grunt, vnd der obbenant Lyssiagk sitze in dem gerichte daselbshin gen Mernberg vnd der Snabl vnd der Khener sitzen in dem gericht am Rembsnigk; vnd nach des Khener grunt gee das gericht ab hintz in die Riekken<sup>3</sup> vnd nach demselben pach genant die Riekken ab vnd ab hintz in die Traa; vnd was dishalb des pachs ist gen Meˆrnberg werts, das gehör gen Mernberg vnd das enhalb des pachs gehöre an den Remsnigk, vnd die kirchen zu s. Mertten<sup>4</sup> lige auch in dem gericht gen Mernberg vnd underhalb der kirchen gee die lanndtstrass durch den obbenanten pach genant die Riekken ab vnd ab durch den Trawald vntz gar gen s. Oswald<sup>5</sup> mitten auf die prugken vnd wann ainer stee in derselben strass auf der obern laist gen dem Remsnigk werts mit ainem fuss vnd alsuerr derselb mit ainer Hamerhakhen, die zu ainem weinwagen gehort, aufwerts gen dem Remsnigk gewerffen mag, dasselb gericht gehöre auch gen Mernberg vnd das ander an dem Remsnigk. Was auch vnder der ist gen der Traa werts, das gehöre gen Mernberg mitsambt der strassen, vnd die kirchen zu s. Oswald sey auch in dem gericht gen Mernberg vnd sitze ainer bey derselben kirchen genant der Grisolt, der gehore in das gericht am Remsnigk‘. Er befiehlt dem Abte sich an diese Gerichtsgrenzen zu halten und den Seinen nicht weiter zu greifen zu gestatten, da er dasselbe seinem Pfleger Jorg Obdacher befohlen habe. – Source Regest:
SCHROLL, Urkundenbuch St. Paul (= FRA II/39, Wien 1876) S. 430-432, Nr. 523
SCHROLL, Urkundenbuch St. Paul (= FRA II/39, Wien 1876) S. 430-432, Nr. 523
Current repository:
Stiftsarchiv St. Paul (http://www.stift-stpaul.at)
Stiftsarchiv St. Paul (http://www.stift-stpaul.at)
1 Siegel
Material: Papier
Original dating clause: an vnser lieben frawn tag
Language:
Notes:
<sup>1</sup> Radlberg.
<sup>2</sup> Radlbach.
<sup>3</sup> Jetzt Johannesbach.
<sup>4</sup> St. Martin zu Unterfeising, Filiale von Mahrenberg.
<sup>5</sup> St. Oswald im Drauwalde, über zwei Meilen unterhalb Mahrenberg.
Places
- Klosterneuburg
Sankt Paul im Lavanttal, Stiftsarchiv, Urkunden St. Paul 493, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAStP/UK/1441/charter>, accessed 2025-04-06+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success