Charter: Urkunden (827-1854) 1300 IV 24
Signature: 1300 IV 24
Add bookmark
Edit charter (old editor)
24. April 1300, o. O.
Espein von Hag versetzt die Hube zu Neundorf bei Wachsenberg für 60 Pfund Pfennig an das Kloster Wilhering. Solange er die Hube nicht auslöst soll sie als Seelgerät dienen.Source Regest:
OÖUB 4 (Wien 1867) S. 340-341, Nr. 366
OÖUB 4 (Wien 1867) S. 340-341, Nr. 366
Current repository:
Stiftsarchiv Wilhering (www.stiftwilhering.at)
Stiftsarchiv Wilhering (www.stiftwilhering.at)
Mit zwei angehängten Siegeln: Das Siegel des Eberhart von Wallsee zeigt einen dreieckigen, geneigten Schild, auf dessen Querbalken der geschlossene Stechhelm mit dem Adlerflügel zu erkennen ist. Umschrift + Sigillum Eberhardi de Walsse. Am Siegel des Espein von Hag befindet sich ein dreieckiger Schild mit einem Querbalken, auf welchem drei Bäumchen stehen.
Material: Pergament
![StAWilhering_13000424_94.jpg](http://images.monasterium.net/img/AT-StiAW/Urkunden/StAWilhering_13000424_94.jpg)
![StAWilhering_13000424_94_v.jpg](http://images.monasterium.net/img/AT-StiAW/Urkunden/StAWilhering_13000424_94_v.jpg)
Ich Espein von Hag tvn chvnt allen den, di disen brief sehent vnd horent lesen, di nv sint vnd noh chvnftich werdent, daz ich mit verdahtem mvt vnd mit gutem willen meiner Hovsvrowen vron Offmeyn vnd meiner chinde Jacobs vnd Heinrichs vnd Chvnegunden vnd nah meiner vrevnde rat dem erbern apt Chvnraten vnd seinem Chloster ze wilhering gesatzzet han vuer Sechtzig pfvnt pfenning winner mvnzz mein Hub ze Nevndorf bei wessenberch mit allem dem nvtzz, den si von der selben Hvb gehaben mvgen, vnd sol auch der selbe nvtzz di weil, vnd ich niht lose, datz demselben Chloster mein selgeret sein, wer aber daz, daz ich di vorgnanten Hvb niht erlosen wolt oder moht, swelch oder swer danne vnder meinen gerben oder andern meinen vreunden, di nah meinem tot mein gut ze reht an erbet, di selben Hub haben wolt, der sol dem vorgnanten apt oder der danne da apt ist, vnd seinem Chloster ze wilhering geben Sechtzich pfunt pfenning winner mvnzz vnd vnderwinde sih also der vorgnanten Hvb. Daz dem oft benanten apt vnd seinem Chloster ze wilhering diser satz vnuerchert vnd an chrig beleib, so gib ich in ze vrchvnd disen brief versigelten mit meines herren hern Eberhartes von walsse jnsigel des Lant Richter ob der Ens vnd mit meinem jnsigel vnd sint des zevg her heinrich von volchenstorf, her Ruger von hutte, her Perchtolt von harthaim, her vlrich von ludwichstorf, her vlrich von ydumsperg, her wernhart Gnevss, her heinrich von wuldenstorf, wernhart Sintzinger, philipp Gnevss, vlrich pretnzzer, vlrich, heinrich, wernhart di Stainpechen vnd ander pidber levt gnvch. Ditz ist geschehen nah Christes geburd in dem dreuzehenhundertistem jar ze sand Georen misse.
Source Fulltext: OÖUB 4 (Wien 1867) S. 340-341, Nr. 366
Original dating clause: ze sand Georen misse
Language:
Places
- o. O.
Wilhering, Stiftsarchiv, Urkunden (827-1854) 1300 IV 24, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAW/Urkunden/1300_IV_24/charter>, accessed 2025-02-16+01:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success