Charter: Urkunden (827-1854) 1467 XII 11
Signature: 1467 XII 11
Add bookmark
Edit charter (old editor)
11. Dezember 1467, o. O.
Abt Chonrat und der Convent zu Wilhering kaufen das Hausraum- und Baumannsrecht auf dem Pfluegelgute zu Derrenpach. Siegler der edle Gorig Harnner zu Ottenshaim und $$ der erber Steffan Fleischhakcher, Bürger und einer des Raths zu Ottenshaim. Zeugen die Herrn Hanns Zobel, Pfarrer zu St. Petter (am Wimberg), $$ Leonhart Veyolhueber, Pfarrer im Weissenpach, $$ Sigmund Grafenawer, Pfarrer in der Zwetel, $$ Vlreich Awer, Pfarrer zu Ottenshaim, $$ Fridreich Hamersmid, Pfarrer zu Lannfelden.Source Regest:
Regestenbuch Wilhering Nr. 1254
Regestenbuch Wilhering Nr. 1254
Current repository:
Stiftsarchiv Wilhering (www.stiftwilhering.at)
Stiftsarchiv Wilhering (www.stiftwilhering.at)
2 Siegel, beide verloren
Material: Pergament
Condition: Wasserschäden; einzelne Passagen verschwommen
B (339)
Ich Michel auff dem Hafelguet, henhalb der Trawn undter dem gotshaws zu Gleynkh diezeit gesessen und Thoman, des Froleich weilent/ auf dem Phluegel gut [zw Derrenpach] saligen sun bekenn fur mich, all mein erben und miterben und tun kund offenleich mit dem brief allen,/ den er furkumbt sehen, horen oder lesen, das ich mit gutem willen wolbedachtigkleich zu der zeit und weil, do ich das rechtleich an manigkleichs/ widersprechen wol getun mocht, verkawfft und zukawffen geben hab dy hawsrawmb und pawmans rechten, so dann mein benantter vater Thoman/ saliger auf dem benantten Phluegel gut gehabt und hindter sein lassen hat, dem erwirdigen geistlichen, meinen gnadigen lieben herrn herrn/ Chonratten, abbt zu Wilhering und seinem erwirdigem convent daselbs und allen iren nachkomen; ich hab in auch dy obverschriben hawsraw-/ mb und pawmansrecht auf dem benantten gut mit aller zugehorung abgetretten und eingeannttwurtt aus meiner, aller meiner erben und/ miterben nucz und gwer in ir gwalt, nucz und gwer mit aller statt, der sy durich recht daruber bedurffen, wissenleich mit krafft dez briefs und/ tun mich auch dez gancz [ab und] furzicht umb ain gelt, dez ich von in gannz und gar enntricht und gwert pin worden zu rechtter weil und zeit an/ allen schaden, also das sew nu furbasser sullen und […] haben, niessen und allen iren nucz und frumb damit zu betrachten, mit ver-/ seczen, verkawffen, schaffen machen, ain kawffrecht darauf geben, wemb sew dez verlusst, an unser und aller unser eriben auch manigkleichs/ von unsern wegen [ein]sprechen, irrung und hindernuss ungeverlich; ich obgenantter Michel, all mein erben und miterben sein auch darumb zu recht/ ir recht gweren und furstandt fur all krieg und rechtlich ansprach, alsdann solhs kawffs hawsrawmb und pawmans rechten dez gotshaus/ Wilhering und landes ob der Enns recht ist; gienng in aber daran icht ab, damit in krieg oder irrung darinn auferstunde, des sew/ zu schaden kamen, wie sich das fueget, dez nichtz ausgenomen, denselben schaden allen zusambt dem obgestimbten kawff und gwerschafft sullen/ und wellen wir in ganncz und gar erstatten, ausrichten und widerkeren und sullen sew dasselb allez haben und bekomen, dacz uns, unsern eriben/ und trewen und darzu unverschaidenlich auf all unserm gut, so wir inndert haben, gewinnen oder hindter unser lassen, darinn nichtz ausge-/ nomen; [dahin] sullen sew alle ire rechten, geistlich und weltlich ganncz und gar erlanngt und behabt und uns gegen in an aller statt mit/ dem […] [g]anncz [uncze]recht und verlorn, wo oder wie das furkumbt, alles trewlich und ungeverlich; und dez zu ainem waren/ urkund [gib ich in] den offen brief besigelten und wolbestatt mit dez edeln Gorig Harnner zu Ottenshaim und dez erbern Steffan Fleisch-/ hakcher, bu[rger] [und zu der] zeit einer des ratts daselbs zu Ottenshaim iren paiden anhangunden innsigeln, dy ich bestimbter Michel/ vleissigkleich [darumb] gepeten hab, doch in paiden und allen irn erben anschaden; darundter ich mich fur all mein erben und miterben mit/ mein trewn [in aides] weis vestigkleich verpindten, alles das war und statt zuhaltten, das der brief ausweist. Zewgen der sachen und/ gepet umb dy insigel sind dy ersamen her Hanns Zobel, pfarrer zu Sannd Petter, herr Leonhart Veyolhueber, pfarrer im Weissenpach,/ herr Sigmund Grafenawer, pfarrer in der Zwetel, herr Ulreich Awer, pfarrer zu Ottenshaim, herr Fridreich Hamersmid, pfarrer zw/ Lannfelden und ander frumber lewt genueg. Geschehn und geben nach kristi gepurdt vierzehen hundert und in dem siben und sechzi-/ gistem jare an freitag nach ambrosy des heiligen pischoff.
Original dating clause: an freitag nach ambrosy des heiligen pischoff
Language:
Places
- o. O.
Wilhering, Stiftsarchiv, Urkunden (827-1854) 1467 XII 11, in: Monasterium.net, URL </mom/AT-StiAW/Urkunden/1467_XII_11/charter>, accessed at 2025-02-08+01:00
A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success