Charter: Stiftsarchiv Wilten Urkunden 006 A
Signature: 006 A
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1338 VI 29
Propst Berchtold und der Konvent des (1236 errichteten) Prämonstratenserstiftes St. Maria im Griffenthal in Kärnten beschließen eine Gebetsverbrüderung mit Abt Johann und dem Konvent Wilten. Sie versprechen, beim Eintreffen der Todesnachricht eines Wiltener Konventsmitgliedes in Griffenthal die Exequien und andere für die Seele eines Konventualen üblichen Zeremonien zu halten und ebenso jährlich am 17. Oktober (in crastino sancti Galli = am Tag nach St. Gallus) von der abendlichen Vigil bis zur Morgenmesse gegenseitig für die Lebenden und Verstorbenen zu beten und die anderen bei feierlichen Jahrtagen üblichen Gepflogenheiten zu halten. Sollten einer oder mehrere Brüder aus triftigem Grunde zu ihnen versetzt werden, werden er oder sie in allem gleich gehalten, solange nicht ein Mangel an Lebensmitteln für die eigenen Kanoniker vorliegt (penuria victualium ... non obstante). Aussteller: Berchtold, Propst von Griffenthal Das Siegel des Propstes Berchtold ist beschädigt.
Sigillant: Propst Berchtold (links) und der Konvent Griventhal (rechts).
Material: Pergament
Dimensions: Plika
Mentions:
- Heinrich Schuler, Die Gebetsverbrüderungen des Prämonstratenserstiftes Wilten, in: Veröffentlichungen des Museums Ferdinandeum, 8.Bd. (1928), S. 543 - 556, besonders S. 555 - Druck. Reg. Steinegger 1952, Gritsch/Steixner 2015.
Language:
Stiftsarchiv Wilten, Stiftsarchiv Wilten Urkunden 006 A, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAWilten/Urkunden/006_A/charter>, accessed 2025-04-10+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success