Charter: Stiftsarchiv Wilten Urkunden 006 P
Signature: 006 P
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1743 I 08
Abt Siard, Prior Gottfried Sartori und der ganze Konvent der Prämonsratenserabtei Schussenried in der Diözese Konstanz unterbreiten Abt Martin Stickler, Prior Clemens Amann und den übrigen Kanonikern des Stiftes Wilten den Vorschlag einer Gebetsverbrüderung, wonach für die verstorbenen Mitglieder des Klosters Wilten außer der allgemeinen Teilnahme an guten Werken und geistlichen Übungen wie hl. Messen, Stundengebet, Fasten,Vigilien und Almosen, wie sie im Prämonstratenserorden üblich sind, auf die Todesnachricht hin die Priester eine private hl. Messe, die kanonischen Brüder das ganze Offizium Defunctorum, Vesper und Vigilien mit neun Lesungen samt Lobgesängen, die Konversen (Laienbrüder) aber drei Rosenkränze beten, weiters die Namen der verstorbenen Wiltener Brüder im Schussenrieder Nekrolog eintragen und ihrer jährlich gedenken wollen in der Hoffnung, dass die Wiltener das umgekehrt auch tun und einhalten werden. Aussteller: Siard, Abt von Schussenried; Gottfried, Prior von Schussenried Zwei Hängesiegel (rote Wachssiegel) im Holzetui.
Sigillant: Abt und Konvent von Schussenried
Material: Pergament
Dimensions: Plika
Language:
Stiftsarchiv Wilten, Stiftsarchiv Wilten Urkunden 006 P, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAWilten/Urkunden/006_P/charter>, accessed 2025-04-09+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success