Charter: Stiftsarchiv Wilten Urkunden 017 H 03
Signature: 017 H 03
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1333 IV 15
König Heinrich von Böhmen und Polen, Herzog in Kärnten, Graf zu Tirol und Görz, Vogt der Gotteshäuser Aquilea, Trient und Brixen, bekennt, dass er zu seinem und seiner Vorfahren Gedenken und Seelenheil dem Kloster Wilten bei Innsbruck zwei Höfe ober der Galbeyns (Gallwiese), genannt Oedenhausen und Eichen in der Propstei Innsbruck, die 40 Pfund Berner zinsen, dazu zwei Schwaigen zu Zirmbach im Gericht St. Petersberg, die 600 Käse zinsen, die 38 Pfund Berner wert sein sollen. Weiters verleiht er die 40 Pfund Berner, die ihm das Kloster jährlich von der Vogtei zu geben hat und die ins Amt zu Friedberg gehören. Dafür soll das Kloster zu seinen Lebzeiten seinen Jahrtag am Montag nach der Pfingstwoche mit Vigilie, Placebo, Messen und mit einer offenen Spende und einer "Pytanz" (Pitanz) begehen. Nach König Heinrich's Tod soll der Jahrtag am Sterbetag begangen werden. Hält einmal der Konvent den vorgeschriebenen Jahrtag nicht, so soll das Geld von den Gütern an das Spital zu Innsbruck fallen. Wenn König Heinrich oder seine Erben die genannten Güter vom Kloster Wilten um 120 Mark Berner zurückkaufen, so soll das Kloster den Jahrtag dennoch halten. Aussteller: Heinrich, König von Böhmen Hängesiegel
Sigillant: Heinrich, König von Böhmen
Material: Pergament
Dimensions: Plika
Mentions:
- Reg. Steinegger 1952, Gritsch/Steixner 2015
Language:
Stiftsarchiv Wilten, Stiftsarchiv Wilten Urkunden 017 H 03, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAWilten/Urkunden/017_H_03/charter>, accessed 2025-04-10+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success