Charter: Stiftsarchiv Wilten Urkunden 017 LL a 01
Signature: 017 LL a 01
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1625 XII 20
Sigmund Ferdinand von Glöss (Cles), Erbkämmerer der Fürstlichen Grafschaft Tirol, und seine Frau Anna Regina geb. von Liechtenstein zu Karneid stiften für ihren Vater Christoph Jakob von Liechtenstein zu Karneid, gewesten Gerichtsherrn zu Steinegg und Welschnofen, kaiserlichen Rat und obristen Feld- und Hauszeugmeister der ober- und vorderösterreichichen Lande, Pfleger zu Kaltern und Leimburg, 1.500 Gulden für die bewilligte Grablege in der Wiltener Klosterkirche und die versprochenen (Quatember-)Gottesdienste sowie Jahrtage gemäß des ihnen gegebenen Reverses. Zur Bezahlung dieser Summe übertragen sie an den Abt und Konvent Wilten zwei Schuldverschreibungen des Engelhard Dietrich Freiherrn zu Wolkenstein, Herrn zu Trostburg und Neuhaus, der Fürstlichen Durchlaucht Rat und Kämmerer, und zwar einen Schuldbrief vom 11.11.1612 in der Höhe von 1.000 fl. sowie einen zweiten vom 29.3.1620 ("mitfasten" = Laetare) à 500 fl., zusammen also 1.500 fl., die ihr verstorbener Vetter Wolfgang von Liechtenstein dem genannten Freiherrn von Wolkenstein geliehen hatte und deren Anspruch auf Rückzahlung erblich an sie gekommen war. Aussteller: Sigmund Ferdinand und Anna von Cles Drei aufgedruckte Petschaften, darunter die eigenhändigen Unterschriften, und zwar von links: Georg von Brandis als Anweiser für Anna Regina, Sigmund Ferdinandt Herr zu Glöss (Cles) und Anna Regina von Glös, geborene von Liechtenstain zu Karneidt.
Sigillant: Von links: Georg von Brandis, Freiherr zu Leonburg und Forst, Kämmerer Erzherzog Leopolds V. und oö. Regimentsrat, Sigmund Ferdinand von Glöss (Cles), Anna Regina von Glöss, geborene von Liechtenstein zu Karneid.
Material: Papier
Language:
Notes:
Die beiden letzten Seiten wurden nicht hier, sondern irrtümlich unter Signatur 017 LL a 02 gescannt.
Stiftsarchiv Wilten, Stiftsarchiv Wilten Urkunden 017 LL a 01, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAWilten/Urkunden/017_LL_a_01/charter>, accessed 2025-04-18+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success