Charter: Stiftsarchiv Wilten Urkunden 017 Y
Signature: 017 Y
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1401 VII 22
Johannes Gräwl (Gräul) von Wilten und seine Hausfrau Alhait, eheliche Tochter des Jakob von Lutach (Luttach), stiften zwei Jahrtage mit gesungener Vigil am Vorabend und des Morgens mit einem gesungenen Seelamt und drei gesprochenen Messen. Der erste Jahrtag ist in der Woche nach St. Laurentius zu legen, der zweite in der Woche nach Allerseelentag. Dafür geben sie ihren Hof in Scheffes (?) in der Pfarre Matrei, den der Freisinger jetzt baut, in die Pitanz des Klosters Wilten, und der Priester, der das Seelamt singt, erhält daraus sechs Kreuzer, und die drei anderen Priester, welche die stillen Messen lesen, je vier Kreuzer. Solange die Stifter leben, soll jede Woche für sie in der Erasmus-Kapelle eine Messe gelesen werden, wofür dem Zelebranten drei Kreuzer zustehen. Werden die Wochenmessen oder später die Jahrtage nicht gehalten, so fallen die Zinsen aus dem genannten Hof ohne Widerrede an das Spital zu Innsbruck, wo den armen Siechen Wein und Brot im Wert von sechs Pfund Berner zu reichen ist. Aussteller: Johannes Gräul von Wilten und Alhait Hängesiegel
Sigillant: Niklaw Nussdorfer, Bürger zu Innsbruck.
Material: Pergament
Dimensions: Plika
Language:
Persons
- Hans von Hörtenberg, Oswalt Mor, Bürger zu Innsbruck, Chunrad Velber, Richter zu Wilten.
- Type: Zeuge
Stiftsarchiv Wilten, Stiftsarchiv Wilten Urkunden 017 Y, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAWilten/Urkunden/017_Y/charter>, accessed 2025-04-18+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success