Charter: Stiftsarchiv Wilten Urkunden 018 N
Signature: 018 N
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1502 VIII 15
Der Maler und Bürger zu Innsbruck Marx (Markus) Tonauer und seine Frau Anna hatten vom Stift Wilten unter Abt Leonhard Klingler (1498-1531) eine Hofstatt mit Garten und gemauertem Stock hinten dran an der oberen Innbrücke um 50 Mark Berner gekauft. Aus dem Zinsgeld dieses Wirtshauses stiften sie für Symbrecht Veldkircher, den Bruder des Abtes Leonhard mütterlicherseits, seine Vorfahren und Nachkommen, einen ca. acht Tage vor oder nach Sankt Gallentag (16. 10.) zu haltenden Jahrtag in der Pfarrkirche mit gesungener Vigil am Vorabend, gesungenem Seelamt und zwei gesprochenen Messen sowie der gewöhnlichen Gedächtnus unnd Belewchtung für 10 Pfund Zins, wobei die Hälfte an die Liebfrauenkirche geht. Den Stiftern oder ihren Nachkommen ist eine Suppe samt Trunk zu reichen und dem Konvent eine Bazeide Wein am Abend. Aussteller: Marx Tonauer und seine Frau Anna Hängesiegel
Sigillant: Marx Tonauer siegelte auch im Namen seiner Frau
Material: Pergament
Language:
Notes:
Das Haus wurde schon am 4. Oktober 1504 an Hans Fieger von Melans zu Friedberg verkauft, der dem Stift einen Revers ausstellte, dass dieser Kauf den Grund-Rechten unnachteilig sein soll.
Stiftsarchiv Wilten, Stiftsarchiv Wilten Urkunden 018 N, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAWilten/Urkunden/018_N/charter>, accessed 2025-04-09+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success