Charter: Stiftsarchiv Wilten Urkunden 149 F
Signature: 149 F
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1502 IV 29
Marx Harschman, genannt Kappeller zu Hötting, verkauft Abt Leonhard (Lienhart) und dem Konvent Wilten um 127 Gulden Rheinisch Grundzinse im Wert von 20 Pfund Berner 11 Kreuzer Geld und 40 Eier Weisat jährlich auf nachbenannten Gütern und Grundstücken: einen halben Stadel, Stadelhofstatt, Hausung, Grund und Boden der Barbara Weinperger (Weinpertzerin ?) bei Innsbruck im Saggen 4 Pfund, auf Perchtold Ruedl Waydmans Garten in der Silbergasse 5 Pfund 9 Kreuzer, auf Simon Gilgenstambs Garten 5 Pfund 9 Kreuzer, auf Gütern des Innsbrucker Bürgers Hans Glöggl 3 Pfund 1 Kreuzer sowie 40 Eier, auf Hans Unpachers Haus, Hofstatt und Garten im Burgfried in der Höttinger Gasse 20 Kreuzer, auf Haus, Hofstatt und Garten des verstorbenen Thomas Grayl in dieser Gasse 8 Kreuzer, zusammen 20 Pfund und 11 Kreuzer Geld sowie 40 Eier, zu empfangen am Sankt Gallentag. Aussteller: Marx Harschmann Zwei Hängesiegel
Sigillant: Dr. jur. utriusque Perchtold Graw von Nürnberg, Hans Finsterwalder (Vinsterwalder), Ratsbürger zu Innsbruck
Material: Pergament
Dimensions: Plika
Language:
Stiftsarchiv Wilten, Stiftsarchiv Wilten Urkunden 149 F, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAWilten/Urkunden/149_F/charter>, accessed 2025-04-09+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success